Wegen einiger Bürgeranfragen (auch im Gästebuch dieser Info-Plattform) zur Situation des Stadions Koblenz-Oberwerth hat OB Hofmann-Göttig wegen der Bedeutung des Sachverhalts das Sportamt um Prüfung gebeten mit folgendem Ergebnis:

“Als Auflage der DFL für den Spielbetrieb in der 2. Bundesliga (Aufstieg 2006) musste eine Rasenheizung eingebaut werden (Einbau erfolgte 2007). Die Pflicht zum Betreiben einer Rasenheizung besteht nur in der 1. und 2. Liga. In der 3. Liga wird der Einbau einer Rasenheizung vom DFB „empfohlen“.

Ab der 4. Liga (Regionalliga) abwärts wird von der Rasenheizung nicht mehr gesprochen. Aus Kostengründen (der Nutzer trägt die Betriebskosten) wurde auf Wunsch der TuS Koblenz GmbH die Rasenheizung außer Betrieb genommen. Der Ausbau der Naturrasensportplätze Südplatz und Karl-Adam-Platz soll im Jahr 2013 erfolgen, da frühestens auch erst dann Zuwendungen vom Land für diese Maßnahme fließen.

Durch den Abstieg der TuS Koblenz in die 4. Liga war der Verein nicht mehr verpflichtet die hohe Anzahl an Tribünensitzplätzen vorzuhalten. Auch aus Kostengründen verzichtete der Verein auf die weitere Anmietung der mobilen Tribünen. Für die ordnungsgemäße Herrichtung der Stehränge in der Südkurve sind Kosten im mittleren 6-stelligen €-Bereich geschätzt. Diese Mittel stehen derzeit im städtischen Haushalt nicht zur Verfügung.

Die Sporthalle Oberwerth zeichnet sich auch nach über 20-jährigem Betrieb als eine voll funktionsfähige Sport- und Veranstaltungshalle aus. Die für die Dachsanierung erforderlichen Mittel sind für dieses Jahr im städtischen Haushalt eingeplant. Die Toiletten der Sporthalle sind in einem ordentlichen Zustand und bedürfen derzeit keiner Sanierung. “

Comments are closed