Wortlaut der Presseinformation der Stadt Koblenz 16.08.2010:

Quelle Link: http://www.koblenz.de/cgi-bin/r30msvcshop_detail_anzeige.pl?var_hauptpfad=../r30/vc_shop/&var_fa1_select=var_fa1_select||196|&var_te1=469

” Stadtvorstand dankt Organisatoren und Helfern für perfektes „Rhein in Flammen“

(Koblenz: 16.08.10/Nr.: 22)
Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig dankte in der heutigen Stadtvorstandssitzung einem Vertreter der Koblenz Touristik stellvertretend für alle Einsatzkräfte für die perfekte Durchführung des Spektakels „Rhein in Flammen“. Überall haben er und seine Kollegin/Kollegen im Stadtvorstand eine friedliche Sommerfeststimmung vorgefunden. „Das Sicherheitskonzept von Veranstalter und Behörden ist voll aufgegangen. die Sicherheitskräfte haben deutliche Präsenz gezeigt und damit den Gästen ein positives Gefühl vermittelt“ ist sich Hofmann-Göttig sicher. Er sprach den Organisatoren und den Einsatzkräften Dank und Annerkennung aus.

Thomas Steinebach, der verantwortliche Organisator bei der Koblenz Touristik, berichtete im Stadtvorstand, dass das gute Zusammenspiel von Veranstalter mit Polizei, Ordnungsamt, Rotem Kreuz, Feuerwehr, Technischem Hilfswerk und der Security-Firma wie immer bestens funktioniert habe. In diesem Jahr seien aber auch das städtische Tiefbauamt und die Buga-GmbH sowie die für beide tätigen Baufirmen in die Vorbereitung des Festes einzubeziehen gewesen. Gerade für die Letztgenannten hatte Steinebach nur lobende Worte, denn es mussten ja Baustellen für die Veranstaltung überhaupt gangbar gemacht werden.
Insbesondere wegen der tragischen Ereignisse in Duisburg habe man im Vorfeld das Sicherheitskonzept überarbeitet und mit zusätzlichem Sicherheitspersonal Vorsorge getroffen. Diese Vorsorge hat zusätzliche Kosten verursacht, die vermutlich rund 50.000 Euro betragen.

Comments are closed