18 Sep.
sammelboxx.de koordiniert Spenden für Flüchtlinge – Zusammenarbeit mit der Stadt Koblenz
Posted in Interviews/Gespräche JoHo, Medien/Presse zu JoHo by joho Keine KommentareAuszug: Foto und Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 18.09.2015
Mit Doppelklick bitte Foto vergrößern
Marcus Mattlener, Mit-Initiator von sammelboxx.de, erläutert Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig und Bürgermeisterin Marie-Theres Hammes-Rosenstein die ab dem 23. September zur Verfügung stehende Online-Plattform für Spenden.
” sammelboxx.de koordiniert Spenden für Flüchtlinge
Um sowohl die hohe Spendenbereitschaft aus der Bevölkerung, sowie den gezielten Bedarf von Flüchtlingen schneller und besser miteinander koordinieren zu können, setzt die Stadt Koblenz auf eine Zusammenarbeit mit der Online-Plattform sammelboxx.de. Hier sollen Bedarf und Spendenangebote zusammengebracht werden. sammelboxx.de ist eine aus ehrenamtlicher Arbeit entstandene Plattform im Internet, initiiert durch 24YOU e.SOLUTIONS GmbH (24you.de) aus Höhr-Grenzhausen, mit partnerschaftlicher Unterstützung der Koblenzer Particulate Solutions GmbH (socialfunders.org).
Auf sammelboxx.de können Hilfsorganisationen/-initiativen/-einrichtungen ihren Bedarf an Spenden für Flüchtlinge melden. Gleichzeitig ist es Spendern möglich, konkret auf die Bedarfsmeldungen zu reagieren oder eigene zusätzliche Spendengebote auf der Plattform zu platzieren. Dies können Sachspenden sein, aber auch Angebote wie Dolmetschertätigkeit, Fahrdienste oder Sport- und Freizeitaktivitäten.
„Mit sammelboxx.de können wir alle auf eine, eigens von 24YOU e.SOLUTIONS für diesen Zweck erstellte Plattform zurückgreifen, um zielgerichtet und über eine zentrale Anlaufstelle im Internet, den Spendenbedarf für Flüchtlinge zu decken“, so Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig, der weiter anmerkt, dass es „uns natürlich auch zu Gute kommt, dass sammelboxx.de der Stadt Koblenz keine unmittelbaren Kosten verursacht und die technische System-betreuung aus erster Hand, durch die Ersteller selbst gewährleistet wird.“
„Etwas zur Koordinierung des Spendenbedarfs zu tun war dringend erforderlich. Wir hatten hierzu sogar drei verschiedene Systeme zur Auswahl und haben uns dafür entschieden, zentral für eine Teilnahme am bereits fertig erstellten Produkt sammelboxx.de zu werben. Wir möchten aber auch für das Engagement und die Ideen anderer engagierter Helfer in diesem Bereich danken“, stellte Bürgermeisterin Marie-Theres Hammes-Rosenstein fest.
„In zwei Wochen haben wir mit vielen ehrenamtlich engagierten IT-Kollegen sammelboxx.de ins Leben gerufen und freuen uns, als erste Stadt mit Koblenz zusammenarbeiten zu können – schließlich kommen wir alle hierher oder aus der Region und sind zum Teil vor Ort selbst in der Flüchtlingsbetreuung tätig“, zeigte sich Marcus Mattlener, einer der Initiatoren von sammelboxx.de, erfreut und ergänzte, „sammelboxx.de soll aber weiter wachsen, da wir Spendenbedarf und Spendenangebote nicht an kommunale Grenzen gebunden sehen. Wir werden weitere Städte und Gemeinden ansprechen, um sie für eine Teilnahme gewinnen zu können. Zunächst wünschen wir uns natürlich, dass viele Koblenzerinnen und Koblenzer unsere Plattform mit Leben füllen.“
Die Stadt Koblenz wird in den nächsten Tagen die Hilfsorganisationen und Flüchtlingsinitiativen über sammelboxx.de informieren, um sie für eine Teilnahme an der kostenfreien Plattform zu gewinnen, denn nur mittels deren Beteiligung kann eine effektive Spendenabwicklung erfolgen.
www.sammelboxx.de startet am 23. September. ”
Ab dem 23. September zur Verfügung stehende Online-Plattform für Spenden.
http://www.koblenz.de/r30/vc_shop/bilder/firma196/org/sammelboxx_vorstellung.jpg
Comments are closed