Super Sonntag, Koblenz 21.09./22.09.2013, S. 1

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

suso 22.9.2013, S. 1 Hörter

Endfassung Symbol Termine Homepage

Montag 23.09.2013: Auszug aus Terminen von OB Hofmann-Göttig (ansonsten weitere Termine in Koblenz)

  • 8 Uhr: Interne Besprechung
  • 9 Uhr: Stadtvorstand
  • 12.30 Uhr: Interne Besprechungen
  • 13 Uhr: Medientermin
  • 14 Uhr: Interne Besprechung
  • 15 Uhr: Medientermin
  • 16 Uhr: Ältestenrat 

weiter… »

Blanko Info

Montag  16.September  2013
Auch diesmal stehen Haushaltsfragen im Mittelpunkt der Stadtvorstandssitzung. Wir beschäftigen uns mit dem Nachtragsplan 2013 und den Wirtschaftsplänen 2014 der Eigenbetriebe.

weiter… »

Blick aktuell, Koblenz 21.09.2013, S. 9

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 21.9.2013 Intervierleiste

ba 21.9.2013, S. 9 SparenEPaperImage

Blick aktuell, Koblenz 21.09.2013, S. 1; S. 4

Mit je Doppelklick bitte Artikel vergrößern (2-teilig)

Seite 1

ba 21.9.2013, S. 1 Hörter

Seite 4

ba 21.9.20^13, S. 4 StadtratEPaperImage

Blick aktuell, Koblenz 21.09.2013, S. 22

Hans-Werner Heepenstrick

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 21.9.2013, S. 22 GästezahlenEPaperImage

Blick aktuell, Koblenz 21.09.2013, S. 14

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 21.9.2013, S. 14 3-Fach-jubiläumEPaperImage

Blick aktuell, Koblenz 21.09.2013, S. 36

Hans-Werner Heepenstrick

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 21.9.2013, S. 36 MetternichEPaperImage

Blick aktuell, Koblenz 21.09.2013, S. 47

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 21.9.2013, S. 47 VolksliederEPaperImage

Blick aktuell, Koblenz 21.09.2013, S. 45

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

ba 21.9.2013, S. 45 TermineEPaperImageCAAJDUSO

Rhein-Zeitung, Koblenz, 21.09.2013, S. 23

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 21.9.2013, S. 23 WHP52352e4a2f665872

rz 21.9.2013, S. 23 WHP -1-1739dcd0e6fdf90c

Wortlaut und Fotos der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 20.09.2013

pe 20.9.2013, Foto 1   pe 20.9.2013,foto 2

Mit Doppelklick bitte Fotos vergrößern

” Rathaus und Schängelbrunnen haben neue Anschrift – Willi-Hörter-Platz

Obwohl der Schängel zu den bekanntesten Koblenzern gehört, bekommt und verschickt er vermutlich wenig Post – anders als das Rathaus der Stadt. Aber gerade dieser Umstand wird dafür sorgen, dass an einen anderen großen Koblenzer nun sehr häufig erinnert wird: An Willi Hörter.

Der nördliche Abschnitt der Gymnasialstraße heißt nämlich nach Beschluss des Stadtrates „Willi-Hörter-Platz“. Damit wird an einen Koblenzer erinnert, dessen Wirkungsstätte mit der neuen Anschrift eng verbunden war. Hörter war von 1972 bis 1994 Oberbürgermeister von Koblenz. Davor saß er schon seit 1956 im Koblenzer Stadtrat. Mit einer Feierstunde, die Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig eröffnete, würdigte die Stadt gemeinsam mit Witwe Katharina Hörter, Familienangehörigen und Weggefährten den populären OB.

weiter… »

Rhein-Zeitung, Koblenz, 20.09.2013, S. 43

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 20.9.2013, S. 43 Leseförderungc601480b2fa19d4

Auszug: Rhein-Zeitung, Koblenz, 19.09.2013, S. 18

rz 19.9.2013, S. 18 Sprechstunde

Rhein-Zeitung, Koblenz, 19.09.2013, S. 17

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 19.9.2013, S. 17 Erntedank2e2e31dab77fa131

Bild Profil OB   Grußwort von OB Hofmann-Göttig zur Koblenz-Bubenheimer Kirmes, September 2013

” Willkommen zur Kirmes im schönen Bubenheim!

Zu den alten Traditionen der lebensfrohen und schönen Stadt Koblenz gehören die vielen Kirmesveranstaltungen, die in den einzelnen Stadtteilen fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens sind. Ein immer wieder vorzeigbares Beispiel für diesen guten Brauch ist die „Boomer Kärmes“, die auch in diesem Jahr wieder am 14. und 15. September die Besucher aus nah und fern unterhalten und erfreuen wird.
Die Kirmesgesellschaft Bubenheim fühlt sich seit nun schon 30 Jahren der Pflege heimischen Brauchtums und dem Gemeinschaftssinn verpflichtet. Zu diesem schönen Jubiläum gratuliere ich herzlich!

weiter… »

Endfassung Symbol Termine Homepage

Donnerstag 19.09.2013: Auszug aus Terminen von OB Hofmann-Göttig (ansonsten weitere Termine in Koblenz)

  • 8 Uhr: Interne Besprechungen
  • 10 Uhr: Grußwort Jubiläumsfeier anlässlich 50 Jahre der Koblenzer Firma Thales
  • 11.45 Uhr: Sportpolitisches Gespräch
  • 14 Uhr: Interne Besprechung
  • 15.30 Uhr: Kulturpolitisches Gespräch
  • 17 Uhr: Stadtteil-Bürgersprechstunde in Rübenach, Büro Ortsvorsteherin Kameisis, KiTa Rübenach, Lambertstr. 37

    weiter… »

LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz, 18.09.2013, S.1

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

loka 18.9.2013, S. 1 Tierheim

LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz, 18.09.2013, S.6

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

loka 18.9.2013, S. 6 Besucherzahlen

LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz, 18.09.2013, S.15

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

loka 18.9.2013, S. 15 Heeresf.-kommando

Auszug: LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz, 18.09.2013, S.8

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

loka 18.9.2013, S. 8 Schängelmarkt

LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz, 18.09.2013, S.3

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

loka 18.9.2013, S. 3 J.C.

Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 17.09.2013

” Gemeinsame Kommunale Teilhabeplanung: Zukunftskonferenz entwickelt Ziele

Am 25.09.2013 findet von 9:30 bis 17:00 Uhr die Zukunftskonferenz zur gemeinsamen Kommunalen Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderungen des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz im Bundesarchiv und im Jubüz auf der Karthause statt. Ziel der gemeinsamen Kommunalen Teilhabeplanung ist der Erhalt und die Förderung der Teilhabe von Bürgerinnen und Bürgern mit körperlichen und/oder geistigen Beeinträchtigungen am gesellschaftlichen Leben in der Versorgungsregion des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz. Mit der Eröffnungsveranstaltung Mitte April 2013 in Mendig begann die intensive Arbeit. Gemeinsam mit zahlreichen Akteuren, Angehörigen und Betroffenen wurde die aktuelle Situation von Menschen mit Behinderungen in der Region untersucht. Nun sollen zentrale Ergebnisse den beteiligten Personen und interessierten Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt werden.

Nach der Begrüßung durch den Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig wird Eva-Maria Keßler vom beauftragten Sozialplanungsbüro Transfer – Unternehmen für soziale Innovation – aus Wittlich die bisherigen Ergebnisse allgemeinverständlich vorstellen. Im Anschluss daran werden die Teilnehmer der Zukunftskonferenz in vier moderierten Arbeitsgruppen Ziele zu den Themenfeldern der Teilhabeplanung – Frühförderung und Schule, Arbeit und Tagesstruktur, Wohnen und Freizeit sowie Ehrenamt und Selbsthilfe – entwickeln. Hierbei geht es um zentrale Fragen „Wie soll die Situation für Menschen mit körperlichen und/oder geistigen Behinderungen in der Region sein? Was soll konkret erreicht werden?

weiter… »

Rhein-Zeitung, Koblenz, 17.09.2013, S. 26

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 17.9.2013, S. 26 Konzertd3896a34308bdae

Rhein-Zeitung, Koblenz, 17.09.2013, S. 19

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 17.9.2013, S. 19 Kirchen7f2704781cb545b9

Rhein-Zeitung, Koblenz, 16.09.2013, S. 11

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 16.9.2013, S. 11 Tierheim2772f7313313285b

Rhein-Zeitung, Koblenz, 16.09.2013, S. 12

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 16.9.2013, S. 12 Eul-2ac0f91719a368c0

Super Sonntag, Koblenz 14.09./15.09.2013, S. 10

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

suso 15.9.2013, S. 10 Zapfenstreich

Endfassung Symbol Termine Homepage

Montag 16.09.2013: Auszug aus Terminen von OB Hofmann-Göttig (ansonsten weitere Termine in Koblenz)

  • 8 Uhr: Interne Besprechungen
  • 9 Uhr: Ganztägig Stadtvorstand
  • 18 Uhr: Grußwort Eröffnung der Pharmazeutischen Arbeitstagung 2013 (pharmazeutische und veterinärmedizinische Überwachungskräfte sowie wissenschaftliche Beschäftigte der Arzneimitteluntersuchungsstellen der Länder)

    weiter… »

Blanko Info Mit Fotos

Montag  9.September  2013
Ein ungewöhnlicher Montag: Neben den Routineterminen (Planungsrunde, interne Rücksprachen, Stadtvorstand, Fraktionssitzungen) habe ich zahlreiche öffentliche Termine: Besuch bei der Altstadtkirmes in der Mittagspause, Eröffnung der Wanderausstellung „Herz zu verschenken“ zusammen mit Sozial-Staatssekretär David Langner im Forum Confluentes, Überreichen der Ehrennadeln des Landes mit Innenminister Roger Lewentz an die Gebrüder Weinowski, Bereisung des geplanten Standorts der „Nordtangente“ mit dem Minister, am Abend Eröffnung des neuen Seilbahnbüros mit Doppelmayr. Dazwischen noch Termine mit dem TuS-Management und letzte Vorbereitungen mit Martin Görlitz für die anstehende Beschlussfassung über den Verkauf der sogenannten Altimmobilien an Martin Görlitz.

weiter… »