6
Feb.
Geschrieben in Termine u. Terminpläne von joho |

Donnerstag 06.02.2014: Auszug aus Terminen von OB Hofmann-Göttig (ansonsten weitere Termine in Koblenz)
- 8 Uhr: Interne Besprechung
- 9.30 Uhr: Mainz: Vorstandssitzung des Städtetags Rheinland-Pfalz
- 14.30 Uhr: Grußwort Feierstunde zur Eröffnung der Poliostation am Brüderkrankenhaus mit Segnung
- 15.30 Uhr: Interne Besprechung
- 16 Uhr: Personalausschuss des Stadtrats
- 18 Uhr: Grußwort Neujahrsempfang des Steuerberaterverbands Rheinland-Pfalz, Bezirksgruppe Koblenz
- 18.30 Uhr: Grußwort “Der Wolf im Schaftspelz – Rechtspolitische Parteien in Europa”, Veranstalter Friedrich-Ebert-Stiftung
weiter… »
Rhein-Zeitung, Koblenz, 05.02.2014, S. 14
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Auszug: Rhein-Zeitung, Koblenz, 05.02.2014, S. 13
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern


Antenne Koblenz 98,0 am 04.02.2014, ca. 8.55 Uhr (Dauer 03:28 Minuten)

Katha Jansen Antenne Koblenz 98,0, Koblenzer OB Joachim Hofmann-Göttig
- Zur Krankenhausfusion zu einem Großklinikum Koblenz und Region: Stand und Ausblick
Mit Klick und Klick bitte Audiodatei starten
> Antenne Koblenz 4.2.2014 -3_140204 BS 3

Antenne Koblenz 98,0 am 04.02.2014, ca. 8.40 Uhr (Dauer 03:40 Minuten)

Katha Jansen Antenne Koblenz 98,0, Koblenzer OB Joachim Hofmann-Göttig
- Zum Stand der Verhandlungen über eine neue Koblenzer Synagoge
Mit Klick und Klick bitte Audiodatei starten
> antenne Koblenz 04.02.2014 -2_140204 BS 1

Antenne Koblenz 98,0 am 04.02.2014, ca. 8.24 Uhr (Dauer 03:41 Minuten)

Katha Jansen Antenne Koblenz 98,0, Koblenzer OB Joachim Hofmann-Göttig
- Koblenzer Café Rheinanlagen: Stand und Ausblick
Mit Klick und Klick bitte Audiodatei starten
> Antenne Koblenz4.2.2014_1_140204 BS 2
4
Feb.
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Grußwort von OB Hofmann-Göttig im Sessionsheft 2013/2014 der Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Karneval (AKK)
“ Der Kowelenzer Karneval verdankt den engagierten zahlreichen Mitgliedern unserer 42 Karnevals- und Möhnengesellschaften seine Kraft und Lebendigkeit, die ihn weit über unsere Stadtgrenzen hinaus so bekannt und beliebt gemacht hat. Karneval zu feiern und zu tanzen haben hier bei uns im Rheinland eine lange Tradition, bereits in der Antike und im Mittelalter finden sich erste Formen karnevalistischer Bräuche.
Der Karneval braucht aber auch eine Lobby, die ihn kompetent vertritt. Dass der Karneval hier in unserer schönen Stadt in jeder Session perfekt organisiert ist, dafür sorgt der Dachverband Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Karneval e.V. (AKK) mit seinem Präsidenten Franz-Josef Möhlich.
Jährlich 100.000 Zuschauer beim Rosenmontagszug mit circa 5.000 Teilnehmern, über 200 Sitzungen und sonstige Veranstaltungen während der Session erfordern gründliche Organisation und ein hohes Maß an ehrenamtlichem Engagement.
Auch das von der AKK mitorganisierte jährliche Karnevalsforum „Jeck am Eck“, das von vielen Närrinnen und Narren gerne genutzt wird, um sich über neue Kostüme oder Karnevals-Accessoires zu informieren und so auf die neue Session einzustimmen, ist aus dem Kowelenzer Karneval nicht mehr weg zu denken.
Ich danke der AKK für Ihr Engagement, die „Fünfe Jahreszeit“ hier in Koblenz perfekt zu gestalten und wünsche eine schöne Session 2013/14!
Herzlich
Ihr
Joachim Hofmann-Göttig “
Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 03.02.2014
” Stadtteilsprechstunde des OB im Februar
Die nächste Bürgersprechstunde mit Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig steht an. Wegen der kurzen Wege sind die Sprechstunden in den Koblenzer Stadtteilen besonders beliebt.
Am Dienstag, 18. Februar, von 17.00 bis 19.00 Uhr, steht der OB in Bubenheim, im Büro des Ortsvorstehers, Weißenthurmer Straße 5, zum Gespräch zur Verfügung.
Um Wartezeiten zu vermeiden werden Termine vergeben. Ansprechpartner ist Oliver Philippsen, der unter der Rufnummer 0261/1291214 oder unter der E-Mail-Adresse oliver.philippsen@stadt.koblenz.de erreichbar ist.
Eine aktuelle Liste der geplanten Bürgersprechstunden von Oberbürgermeister Hofmann-Göttig ist im Internet auf koblenz.de abrufbar. “
Super Sonntag, Koblenz 01./02.02.2014, S. 1
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

3
Feb.
Geschrieben in Medien/Presse zu JoHo von joho |
Auszug: Super Sonntag, Koblenz 01./02.02.2014, S. 1
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Super Sonntag, Koblenz 01./02.02.2014, S. 11
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

3
Feb.
Geschrieben in Termine u. Terminpläne von joho |

Montag 03.02.2014: Auszug aus Terminen von OB Hofmann-Göttig (ansonsten weitere Termine in Koblenz)
- 8 Uhr: Interne Besprechung
- 9 Uhr: Stadtvorstand
- 14 Uhr: Finanzpolitische Gespräche
- 16 Uhr: Interne Besprechung
weiter… »
2
Feb.
Geschrieben in Tagebuch/Wochenberichte von joho |


Montag 27. Januar 2014
Alle Jahre wieder gedenken wir zunächst am Reichensperger Platz und dann in der Christuskirche der Opfern des Nationalsozialismus anlässlich des Jahrestages der Befreiung der wenigen Überlebenden im KZ Auschwitz.
weiter… »
Blick aktuell, Koblenz 01.02.2014, S. 3
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

2
Feb.
Geschrieben in Medien/Presse zu JoHo von joho |
Blick aktuell, Koblenz 01.02.2014, S. 1; S. 12
Mit je Doppelklick bitte Artikel vergrößern (2-teilig)
Seite 1

Seite 12

Blick aktuell, Koblenz 01.02.2014, S. 2
Hans-Werner Heepenstrick
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

2
Feb.
Geschrieben in Medien/Presse zu JoHo von joho |
Blick aktuell, Koblenz 01.02.2014, S. 20
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 01.02.2014, S. 6
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 01.02.2014, S. 7
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Rhein-Zeitung, Koblenz, 01.02.2014, S. 12
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Rhein-Zeitung, Koblenz, 01.02.2014, S. 12
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Rhein-Zeitung, Koblenz, 01.02.2014, S. 12
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

1
Feb.
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Wortlaut des Grußworts von OB Hofmann-Göttig “Kowelenzer Schängelcher” , Januar 2014
” „Rot und Weiß als Farben der Stadt Koblenz.
Grün als Farbe der Hoffnung, dass es nie mehr Krieg geben solle.
Dazu das Wahrzeichen der Stadt Koblenz, der Kowelenzer Schängel.
Einen schöneren Namen kann keine Koblenzer Karnevalsgesellschaft haben.“
So begründen die Mitglieder der„ KKG Rot-Weiß-Grün Kowelenzer Schängelcher“ ihre Namensgebung im Jahre 1922, sie haben sich also etwas ganz Besonderes ausgedacht, um ihre Verbundenheit mit unserer schönen Stadt zu zeigen!
weiter… »
Auszug: Wortlaut und Foto mit Kommuniqué zur Krankenhausfusion der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 31.1.2014
Quelle Link: http://www.koblenz.de/cgi-bin/r30msvcshop_detail_anzeige.pl?var_hauptpfad=../r30/vc_shop/&var_fa1_select=var_fa1_select||196|&var_te1=3531
Mit Doppelklick bitte Foto vergrößern
“ Die Vertreter der Gesellschafter des Gemeinschaftsklinikums Kemperhof Koblenz-St. Elisabeth Mayen gGmbH (GKKM) und des Stiftungsklinikum Mittelrhein (SKM) sind sich einig, dass ein Klinikum der Maximalversorgung in der Region Mittelrhein entstehen soll, v.l.: Landrat Dr. Alexander Saftig, Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig, Karl Peter Bruch, Hans-Jürgen Gutenberger, Dr. Olaf Döscher und Lambert Aßmann “
” Krankenhausfusion auf gutem Weg
Die Gesellschafter des Gemeinschaftsklinikums Kemperhof Koblenz-St. Elisabeth Mayen gGmbH und des Stiftungsklinikums Mittelrhein haben vereinbart, die Gesellschaften zu fusionieren. Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig, der die Verhandlungen für die Stadt Koblenz geführt hat, ist mit dem Ergebnis sehr zufrieden. „Nachdem wir die entscheidenden Verträge paraphiert haben, sind nun die Gremien, die uns beauftragt haben, am Zug“, zeigt Hofmann-Göttig den weiteren Verlauf vor. Der Koblenzer OB wirbt bei den Fraktionen des Koblenzer Stadtrates um Zustimmung, „weil damit die gute Krankenhausversorgung in der Region Koblenz zukunftsfest gemacht werden kann“, so der OB abschließend. “ “
Weitere Details sind dem beigefügten Kommuniqué zu entnehmen.
Kommuniqué zur Krankenhausfusion
weiter… »
Rhein-Zeitung, Koblenz, 31.01.2014, S. 15
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Rhein-Zeitung, Koblenz, 31.01.2014, S. 15
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

31
Jan.
Geschrieben in Folien/power point JoHo von joho |
(11) Zu Hofmann-Göttigs Koblenzer Universitätsseminar im Wintersemester 2013/2014 (Veranstaltungs-Nr. 0106020):” KOBLENZ GEMEINSAM NACH VORN! ABER WIE? Stadt – Politik im Gespräch.”, Koblenz 29.01.2014:
Hier: AG Studenten I+II: Wie sollte sich Koblenz weiter entwickeln?
Über die Seminareinheit vom 29. Januar 2014 informiert der im Folgenden abge-
bildete „Seminar-Reader“ als Power Point Präsentation mit 6 Folien;
In der hier dokumentierten Version sind personenbezogene Daten gelöscht
und noch in der Abstimmung stehende Seminarinhalte unerwähnt. Jedes Semi-
nar wird unmittelbar von den Teilnehmenden evaluiert (hier: s. Folien 4/5).
weiter… »
Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 29.01.2014
” Stadtrat im Januar – Bebauungsplan Café Rheinanlagen beschlossen – OB gibt Sachstandsbericht zu möglichem Neubau einer Synagoge
Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig begrüßte die Koblenzer Ratsmitglieder zur ersten Sitzung im neuen Jahr zu einer Ratssitzung, die mit einem nicht-öffentlichen Teil begann.
In öffentlicher Sitzung fasste der Rat zunächst einstimmig einen Beschluss zur Änderungen der Haushaltssatzung für das Jahr 2014. Seit Verabschiedung des Haushaltes im Dezember sind größere Veränderungen des Zahlenwerks eingetreten, die diesen Beschluss notwendig machen.
weiter… »
Rhein-Zeitung, Koblenz, 30.01.2014, S. 11
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
