14 Aug.
Koblenzer Bürgerpreis 2012 – Projekt Zukunft: Engagiert für junge Leute
Posted in Medien/Presse zu JoHo by joho Keine KommentareWortlaut und Foto der Pressemitteilung der Stadt Koblenz, 14.08.2012
Mit Doppelklick bitte Foto vergrößern
” Bürgerpreis 2012 – Projekt Zukunft: Engagiert für junge Leute
(Koblenz: 14.08.12) Die Sparkasse Koblenz, die Kreissparkasse Mayen, der Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz haben den lokalen Bürgerpreis 2012 ausgelobt. Das diesjährige Motto lautete: Projekt Zukunft: Engagiert für junge Leute. Gewürdigt wird dabei ehrenamtliches Engagement, das jungen Menschen Perspektiven aufzeigt, Orientierung, Know-how und Selbstvertrauen schenkt.
Die Jury aus Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig, Landrat Dr. Alexander Saftig und die Sparkassenvorstände Matthias Nester und Peter Schaaf, haben aus den Bewerbungen die Sieger aus Landkreis und Stadt ermittelt.
In Koblenz wird Atelier mobil e.V. mit dem Bürgerpreis 2012 ausgezeichnet. Der noch junge Verein hat sich in 5 Jahren aus einer privaten Initiative zu einem anerkannten Träger der Jugendhilfe mit gut 130 Mitgliedern entwickelt.
Die Förderung der Kreativität steht bei Atelier mobil im Mittelpunkt ihrer Tätigkeit. Dabei verstehen sie unter Kreativität eine universelle Problemlösungskompetenz. Das Leben in einer komplexen Gesellschaft verlangt von ihren Individuen neben einer soliden Ausbildung, Fähigkeiten, die etwas mit Lebenskunst zu tun haben. Diese Fähigkeiten versetzen sie dann in die Lage, gekonnter mit neuen Problemlagen umgehen zu können, kreativere Lösungen dafür zu finden.
Atelier mobil hält Kreativität für eine entwickelbare Fähigkeit. Dazu werden mit einer aufsuchenden Kunstpädagogik Angebote vor Ort gebracht, etwa auch in soziale Brennpunkte. Ihre Arbeit dient dem Überwinden sozialer Ungleichheit und Benachteiligung. Die teilweise schwierige Zielgruppe wird mit allen Materialien und Techniken der Bildenden Kunst bekannt gemacht. Nach eigener Aussage wird „gemalt, gehämmert, gesägt, gekleckert und geklotzt“.
Neben der aufsuchenden Arbeit gibt es in der Grundschule Neukarthause eine feste Anlaufstelle, die vormittags der Schule zur Verfügung steht. Nachmittags und abends ist das Atelier für Kinder und Jugendliche sowie zeitweise auch für die Eltern geöffnet.
Der Verein hat sich etabliert und treibt die Netzwerkbildung weiter. So hat man gemeinsam mit dem Karnevalsverein des Stadtteils einen Motivwagen für die vergangene Session gebaut und eingesetzt. Neben dem Wagen zog eine gut 50-köpfige Atelier-Narrengruppe mit. Dieses Engagement wurde von der AKK mit einem Sonderpreis für Integration und für die beste Jugendarbeit im Zug geehrt.
Der Verein Atelier mobil arbeitet komplett ehrenamtlich und erhält erst seit kurzem eine institutionelle Förderung durch die Stadt Koblenz. Das Preisgeld von 2.000 Euro soll zur Finanzierung des Eigenanteils beitragen. Conny Beheng und Sascha Krause nehmen den Preis entgegen.
Den Bürgerpreis 2012 in der Kategorie „Unternehmer“ erhält Roman Klein, Geschäftsführer der Heilpädagogische Kinder- und Jugendhilfe gGmbH Rheinland-Pfalz und Thüringen sowie der Firma Soplan. Die von ihm geleiteten gGmbHs gründeten gemeinsam die Stiftung Kinderseele.
Die Stiftung fördert Maßnahmen zur Gewährleistung der Chancengleichheit von Kinder, die in öffentlicher Verantwortung aufwachsen. Außerdem werden Kinder direkt gefördert, die Gewalterfahrungen gemacht haben für die es keine öffentliche Förderung gibt.
Die Stiftung hat sich ferner der Integration behinderter Kinder verschrieben, so werden pädagogische und therapeutische Maßnahmen unterstützt, die diesem Ziel dienen. Außerdem ist man bei der Schaffung von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen für benachteiligte Jugendliche aktiv.
Das Foto zeigt v.l.n.r.: Roman Klein, OB Hofmann-Göttig, Conny Beheng, Sascha Krause, Katharina Düro und Nora Löhr, alle vom Atelier mobil, sowie Andreas Görg, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Sparkasse Koblenz und Matthias Nester. “
Comments are closed