11 Okt.
Wochenbericht: Montag 05.10. bis Sonntag 11.10.2009
Posted in Tagebuch/Wochenberichte by joho Keine KommentareMontag 5. Oktober
In Mainz gehe ich meiner Arbeit als Staatssekretär nach; ein Bürotag – wie es immer wieder mal sein muss: Aktenbearbeitung, Emails schreiben und bearbeiten, Post erledigen, Rücksprachen im Haus.
Am Abend nehme ich auf Einladung an der Sitzung der SPD-Stadtratsfraktion teil. Ich habe auch der mich im Wahlkampf unterstützende Fraktion der FBG angeboten, mich zu deren Beratungen einzuladen. Wenn ich mein Amt als OB angetreten habe, werde ich auch allen anderen Fraktionen anbieten, mich gelegentlich einzuladen.
Dienstag 6. Oktober
Mit dem Koblenzer Kulturdezernenten Detlef Knopp treffe ich mich zu einem Pressegespräch zum Thema „Künftige Kulturpolitik in Koblenz“. Vorher schaue ich auf einen Sprung beim OB Schu-Wi rein, um ihm zum
Geburtstag zu gratulieren.
Anschließend fahre ich nach Mainz ins Ministerium, um die vielen internen Termine wahrzunehmen, heute insbesondere Rücksprachen. Zwischendurch bin ich als Grußwortredner bei einer Feierstunde im Landesmuseum anlässlich des Erwerbs eines Gemäldes von Max Liebermann. Am Abend bin ich als Vorsitzender der Stiftung Hambacher Schloss bei einer Diskussionsrunde „Wir sind das Volk“ im Plenarsaal des Landtags.
Mittwoch 7. Oktober
Wieder ein voller Mainz-Tag: Es tagt vormittags die SPD-Landtagsfraktion, bei der üblicherweise die Minister und Staatssekretäre teilnehmen, mittags sind Rücksprachen im Ministerium angesetzt, nachmittags nehme ich an der Plenartagung des Landtags teil.
Donnerstag 8. Oktober
Teilnahme an der ganztägigen Plenartagung des Landtags in Mainz, in der es u.a. um den Nachtragshaushalt und die Situation zum Nürburgring geht. Zwischendurch muss ich zu Terminvorbereitungen ins Ministerium, erledige Telefonate, bearbeite Emails und Akten.
Am Abend tagt der SPD-Landesparteirats, an dem ich teilnehme. Es wird sehr kritisch, aber auch konstruktiv über die Wahlschlappe bei der Bundestagswahl gesprochen.
Freitag 9. Oktober
Es findet ein zweistündiges, außerordentlich freundliches „Vorstellungsgespräch“ mit mir beim IHK-Präsidenten Sattler und Hauptgeschäftsführer Podzun statt. Wir kommen bei sehr vielen Themen überein, u.a. bei der Zentralplatzproblematik und bei der Belebung des Tourismus durch die Bundesgartenschau. Anschließend geht es zum „Vorstellungsgespräch“ mit mir beim Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung (BWB). Mit dreieinhalb Tausend Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen ist das BWB der zweitgrößte Arbeitgeber in Koblenz nach der Debeka. Ein wichtiges Gespräch .
Dann geht es ab nach Mainz. Dort treffe ich in meinem Büro den früheren Direktor des Arp-Museum Bahnhof Rolandseck, um die auch künftige Zusammenarbeit zu besprechen.
Anschließend bin ich auf einen Tee beim Geburtstag des Mainzer Künstlers Dorel Dobocan, einem langjährigen Freund. Er berichtet auch immer Interessantes aus der Kunstszene.
Danach geht es weiter in die Pfalz zum Hambach Schloss. Dort eröffnet der Uni-Vizepräsidenten Prof. Sarcinelli mit mir die „Hambacher Gespräche“. Dies ist eine Gesprächsreihe zu Demokratie theoretischen Überlegungen in Zusammenarbeit mit der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau, der Landeszentrale für politische Bildung und der Stiftung Hambacher Schloss. Heute begrüßen wir besonders herzlich den Ministerpräsidenten Kurt Beck, der zum Thema Föderalismus referiert. Im Kreise der Organisatoren bleibe ich anschließend noch zum Abendessen. Ich genieße diese wunderbare Tagungsstätte sehr – ein unglaublich schönes Ambiente. Schloss-Managerin Ulrike Dittrich und Chef-Gastronom Arno Gattschau machen dort einen großartigen Job. Es lohnt sich dort hin zu fahren.
Samstag 10. Oktober
Am Nachmittag eröffne ich im Haus Metternich am Münzplatz eine Ausstellung der Arbeitsgemeinschaft bildender Künstler Mittelrhein (AKM). In meiner Rede verbinde ich das mit einer Würdigung zum 60. Geburtstag dieser Institution und erinnere an den 10-jährigen Todestag des bekannten Koblenzer Fotografen Manfred Stiebel, auch langjähriger Vorsitzender des AKM. Darüber hinaus würdige ich die Verdienste des Vorsitzenden der AKM Georg Ahrens, der mit Tatkraft die Geschicke der AKM in den letzten zehn Jahren in die Hände genommen hat. Ironisch erinnere ich daran, dass er allerdings „ein Interview zu viel gegeben hat“ (damals ging es um meine Fotoausstellung „Inside Welterbe Oberes Mittelrheintal), ich aber nicht nachtragend bin und die Auseinandersetzung für abgeschlossen halte. Ahrens zeigt sich „verstehend“. So können Konflikte auch „begraben“ werden, und wir vereinbaren vertrauensvolle Zusammenarbeit für die Zukunft.
Anschließend fahre ich nach Winterberg im Sauerland. Einmal im Jahr treffen sich dort die ehemaligen Doktoranden des Marburger Erziehungswissenschaftlers Prof. Dr. Wolfgang Klafki. Es sind dort viele Freundschaften gewachsen. Seit 1981 nehme ich an der Begegnung so regelmäßig wie möglich teil. Es ist faszinierend, wie vielfältig die ausgeübten Berufe der in Erziehungswissenschaften Promovierten sind. Ich bin in der Runde der einzige, der in die Politik gegangen ist.
Sonntag 11. Oktober
Auf Wunsch werfe ich meinen geplanten Vortrag zur „Kulturlandschaft in Rheinland-Pfalz“ zur Seite und halte einen mediengestützten Vortrag über meine Erfahrungen mit der Direktwahlkampagne zum Oberbürgermeister in Koblenz. Ich greife dabei auf meine Homepage im Internet zurück und zeige einige Filme aus den letzten Wochen.
In der Diskussion spielt vor allem der partizipative Charakter meiner OB-Kampagne eine zentrale Rolle.
Am Spätnachmittag komme ich heim nach Koblenz. Ich freue mich auf den bevorstehenden Urlaub. Der Wahlkampf ging an die Substanz und die letzten zwei Wochen seit der Wahl waren auch nicht gerade Erholung…
Um so wichtiger ist es, dass nun zwölf Tage Regeneration angesagt sind. Aber unsere Homepage wird weiterhin aktualisiert, soweit es Interessantes zu berichten gibt. Wir steuern auf die 70 000 Besuche zu, seit dem 1. April 2009, dem ersten Tag der Homepage und ich hoffe, dass Viele treu bleiben bis zum 01. Mai 2010, meinem Amtsantritt als Koblenzer Oberbürgermeister…
Der nächste Wochenbericht wird hier am 01./02.11.09 über die 44. Woche Montag 26.10. bis Sonntag 01.11.2009 veröffentlicht.
Comments are closed