17 März
05.06. bis 28.08.2011: Mittelrhein Musik Festival mit 26 Konzerten an 24 Spielstätten – auch Termine in Koblenz
Posted in Medien/Presse zu JoHo, Termine u. Terminpläne by joho Keine Kommentare (Mit Doppelklick bitte Foto vergrößern)
Wortlaut und Foto der Pressemitteilung P!el media, Boppard, 16.03.2011:
” Mittelrhein Musik Festival 2011
vom 5. Juni bis 28. August 2011
Koblenz, 16. März 2011 – Im Rahmen einer Pressekonferenz stellte die Festivalleitung Ulrike Piel und Frank Lefers das Programm für den 11. Festivalsommer vor. Podiumsgäste waren Walter Schumacher (Kulturstaatssekretär Rheinland-Pfalz), Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig (Aufsichtsratsvorsitzender der Romantischen Rhein Tourismus GmbH), Manfred Graulich (Vorstand der Sparkasse Koblenz), Karl Ottes (Vorstand Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal), Herbert Laubach (Geschäftsführer LOTTO Rheinland-Pfalz) sowie Hans-Dieter Gassen (Vorstand Festivalfreundeskreis).
Im Sommer 2011 gibt es neben der BUGA seit mittlerweile 11 Jahren noch einen weiteren Grund den „Romantischen Rhein“ zu besuchen: das Mittelrhein Musik Festival mit seiner musikalischen Vielfalt und der perfekten Symbiose aus Musik, Landschaft und besonderen Spielorten – zumeist open-air.
Zwischen dem 5. Juni und 28. August finden 26 Konzerte an 24 Spielstätten des Mittelrheintals statt. Dabei gibt es viele bekannte aber auch einige neue außergewöhnliche Festival-Spielorte wie z.B. die private Rhein-Insel Heyles’en Werth vor Bacharach, den Aussichtspunkt Maria Ruh gegenüber der Loreley, den Park der Burg Namedy/Andernach, die Lokhalle des DB Museums Koblenz, den Bopparder Marienberger Park, die schönste Rheinterrasse am Mittelrhein auf der Marksburg, die Abteikirche Abtei Rommersdorf ,den Innenhof von Schloss Stolzenfels, das Palais Koblenz oder aber einen Teilabschnitt des RheinBurgenWegs, den es musikalisch zu erwandern gibt. Natürlich dürfen aber auch altbewährte Spielorte wie der Kurpark Boppard-Bad Salzig, die Festung Ehrenbreitstein, das Klostergut Besselich, die Ruine der Wernerkapelle Bacharach, die Braubacher Barbarakirche, das Fort Konstantin, das Günderodehaus Oberwesel, das Arp-Museum Remagen, der Jakobsberg oder ein Rheinschiff nicht fehlen, wenn es dann z.B. wieder heißt: Festival ahoi!
Auch im Festivalsommer 2011 kann das Publikum aus einer Vielzahl hochkarätiger Veranstaltungen wählen – besondere Konzerterlebnisse mit großen Künstlernamen und jungen Talenten: Justus Frantz & sein 5-jähriger Sohn Jujuscha gemeinsam am Flügel, German Brass – die 10 renommiertesten Solobläser deutscher Spitzenorchester – in concert, Konrad Beikircher & das Arte Ensemble berichten von Gift und Galle beim Gipfel von Paris -nämlich beim historischen Treffen von Wagner und Rossini, Götz Alsmann & Band geben die Vorpremiere ihres neuen Programms „Paris“, die ECHO-Klassikpreisträgerin 2010 Olga Scheps spielt Werke von Beethoven, Mozart, Rachmaninoff und Chopin, Martina Gedeck & Sebastian Knauer beleuchten bei einer musikalischen Lesung die Freundschaft von Ludwig van Beethoven und Bettina von Arnim, die beste JugendBigBand Deutschlands – das Yellow Tone Orchestra stellt sich vor, Mike Svoboda gibt eine Alphorn-Therapie unterstützt von einer „Vino-Therapie“ mit dem VDP Mittelrhein und VDP Ahr und der deutschen Weinkönigin,
Homero Francesch virtuos und sensibel am Flügel zum Liszt-Jubiläum, Cuvée Surprise mit Opernsänger und Winzer Friedrich Bastian, die Mezzosopranistin Eva Vogel mit Schumann und Mahler-Liedern, Liedgut auf Leergut mit dem GlasBlasSing Quintett, ein konzertantes Nachtstück mit Leslie Malton und dem Streichtrio Berlin mit den Goldberg-Variationen, eine Entdeckungsreise in die Welt des Saxophons mit dem Linos Saxophon Quartett, Mozart zum Mitmachen – das Kinderkonzert „Die kleine Zauberflöte“ von der Opernwerkstatt am Rhein, das UNESCO-Welterbekonzert mit den Rheinsirenen, einen musikalischen Waldspaziergang mit dem Vokalensemble Cantus Castellum auf dem RheinBurgenWeg, die rheinland-pfälzischen Landessieger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“, Kultur für alle mit dem regionalen mittelrheinischen Jugendblasorchester, Erich Kästner für Erwachsene mit Hans Georgi bei einer musikalisch-literarischen Weinprobe mit dem VDP Mittelrhein unter Moderation von Alexander Kohnen oder aber Luis & Laserpower.
Traditionell bildet die Rheinische Philharmonie eine feste „musikalische Klammer“ des Festivalsommer vom mittsommernächtlichen Eröffnungskonzert open-air im Schlossgarten der Burg Namedy in Andernach bis hin zum großen Abschlusskonzert mit „Fantasien & Rhapsodien“, begleitet von Bernd Glemser, auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz. Nicht fehlen darf natürlich auch das traditionelle Picknickkonzert mit Kultstatus der Rheinischen Philharmonie, moderiert von Michael Quast, unter dem Dirigat von Marc Fitzgerald im Kurpark Boppard – Bad Salzig. Weiter Highlight sind das Galakonzert der Rheinischen Philharmonie am Deutschen Eck zu „Rhein in Flammen“ oder aber die Mitwirkung bei der Nabucco-Inszenierung auf der Loreley.
Den langjährigen Festivalpartnern Sparkasse Koblenz, Deinhard KG, LOTTO Rheinland-Pfalz Stiftung, dem Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal und dem Kultursommer Rheinland-Pfalz galt der persönliche Dank der Festivalleitung wie auch allen Vertretern der heimischen Wirtschaft, Politik und öffentlichen Verwaltung, die das Mittelrhein Musik Festival unterstützen. Dank ebenso ging an den Festivalträger, der Romantischen Rhein Tourismus GmbH.
Getreu dem Motto des Festivalfreundeskreises „Wer ohne Freund ist, lebt nur halb“ ist für Ulrike Piel und Frank Lefers die intensive und erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Vorstand des Freundeskreises um seinem Vorsitzenden Hans-Dieter Gassen von besonderer Wichtigkeit.
Der Festivalvorverkauf startet mit heutigem Tag am 16. März 2011.
Kartenbestellungen/Gutscheine und Programminformationen:
Mittelrhein Musik Festival, Eltzerhofstr. 6a, 56 068 Koblenz
www.mittelrheinfestival.de
eMail: karten@mittelrheinfestival.de
Ticket-Hotline: 0651-9790 777
Beratungshotline/kein Ticketverkauf: 0172-4722 628
Zentrale Vorverkaufsstelle: Touristinformationen der Koblenz Touristik am Bahnhof und Jesuitenplatz sowie Örtliche Vorverkaufsstellen entlang der Spielstätten am Mittelrhein sowie Anfahrtsbeschreibungen sind unter www.mittelrheinfestival.de zu entnehmen.
Ansprechpartner für Presse- und Medienpartner:
P!EL media, Ringstrasse 21, 56 154 Boppard
Tel.: 06741-2000 – Fax: 06741-934473
eMail: info@piel-media.de “
Comments are closed