5 Dez.
Wochenbericht von OB Hofmann-Göttig: Sonntag 28.11. bis Sonntag 05.12.2010
Posted in Tagebuch/Wochenberichte by joho Keine KommentareSonntag 28. November bis Mittwoch 01. Dezember
Mit einer Stadtratsdelegation bin ich zur 10 Jahre-Jubiläumsfeier der Städtepartnerschaft in unserer Partnerstadt Petah Tikva/Israel (vgl. auf dieses Info-Plattform rechte, vertikale Kategorie > Tagebuch und Wochenberichte 28.11.; 29.11.; 30.11.; 01.12.2010).
Donnerstag 2. Dezember
Nach den morgendlichen Routineterminen im Rathaus Presselage und BuGa Jour fixe geht es nach Neuwied, wo ich erstmals an der Planungsgemeinschaft Mittelrhein teilnehme. Ich werde in den Vorstand gewählt, muss aber vorzeitig gehen, weil ich bei der Sitzung des Aufsichtsrats der KEVAG erwartet werde. Vor dem Imbiss geht es zurück ins Rathaus zu Radio- und Fernsehinterviews zum Tod von Irene Ludwig im Hinblick auf unser Ludwig Museum und zur Bauzeitenverlängerung der Rhein-Mosel-Halle. Deshalb habe ich auch ein Gespräch mit dem Landesvorsitzenden der Musikschulen Jürgen Hurrle, weil wir den geplanten Bundeskongress nun leider nicht in Koblenz durchführen können.
Ein neuer Chefarzt aus einem Koblenzer Krankenhaus kommt zum Antrittsbesuch und bespricht mit mir eine Zukunftsidee zur Profilierung der Gesundheitsstadt Koblenz.
Anschließend besuche ich die SIEMENS Niederlassung in Koblenz, wo wir verschiedene Kooperationsmöglichkeiten ausloten.
Dann geht es weiter zur EVM zu einem Vorgespräch mit der Geschäftsführerin der Stadtwerke und anschließend in die Aufsichtsratssitzung der EVM unter meiner Leitung. Dem schließt sich ein Arbeitsessen an, das ich vorzeitig verlasse, um im Rathaus den großen Stapel wegen der Israel-Reise liegen gebliebener Akten zu erledigen.
Freitag 3. Dezember
Im Rathaus habe ich einige Gespräche: zuerst mit verschiedenen Stadtratsmitgliedern, dann mit dem Personalamt zur Vorbereitung der Haushaltsentscheidungen zum Stellenplan der Stadt.
Dem schließt sich eine große Gesprächsrunde zum Thema Schienenhaltepunkt Mitte an, an der auch Baudezernent Martin Prümm und später Vertreter der Controlling Firma Drees & Sommer teilnehmen. Das dient der Vorbereitung des BuGa-Stadtratsausschusses, der unter meiner Leitung am Nachmittag tagt und u.a. auch dieses Thema abhandelt.
Am Spätnachmittag begrüße ich in der Volkshochschule die Dozentenkonferenz mit einem kurzen Arbeitsbericht aus dem Rathaus.
Abends begrüße ich bei der GYMMOTION die Besucher/-innen, die Veranstalter und die Sportler/-innen. Was für eine Weltklasseveranstaltung in Sachen Hochleistungsakrobatik, gemischt mit Witz, wunderschöner Choreographie und Beleuchtung. Man sieht, wie gut die Oberwerther Großsporthalle für solch eine Veranstaltung mit rund 4.000 Besuchern geeignet ist. Mit zwei Fernsehinterviews zolle ich den Veranstaltern und Sportlern meinen Respekt.
Samstag 4. Dezember
Auf der Schmittenhöhe nehme ich mittags an der Siegerehrung des Schießens des Reservistenverbandes der Bundeswehr um den Pokal der Stadt Koblenz teil. Die Polizei Koblenz geht als Sieger hervor und darf wegen wiederholter Gewinne diesmal den Wanderpokal behalten.
Dann geht es wieder in die Großsporthalle Oberwerth, wo ich bei dem Kunstturn-Wettkampf zwischen Koblenz und Hohenlohe erwartet werde. Ich bin äußerst vom hohen Niveau unserer Mannschaft beeindruckt.
Dann geht es weiter zur Galerie Steinacker, wo nach fast 35 Jahren aus Altersgründen Frau Steinacker eine letzte Verkaufsausstellung präsentiert. Ich halte eine kleine Laudatio, in der ich das unermüdliche Engagement der weit über die Landesgrenze hinaus – national und international bekannten Galeristin herausstelle..
Abends geht es zu „Bennis Benefiz-Gala“, veranstaltet von der Ehrengarde der Stadt Koblenz zugunsten der Hilfe für die an Duchenne (DMD) erkrankten Kinder und ihre Familien. Ich bin Botschafter der Aktion und führe in meinem Grußwort aus, dass über 1.000 Menschen von dieser sehr seltenen Muskelschwäche-Krankheit betroffen sind, denen geholfen werden muss, weil keine Standardmedikamente in der Pharmazie bereit gestellt werden. Es ist eine großartige Veranstaltung mit vielen Künstlerischen Darbietungen, von Django Reinhardt bis Männerballett und irischem Stepptanz usw., von Katrin Wolf (TV-Mittelrhein) wunderbar moderiert.
Sonntag 5. Dezember
Um 10.30 Uhr werden wir bei der Eröffnung des Weihnachtsmarkts im Forsthaus Oberwerth erwartet. Schon von den ersten Minuten an ist reges Treiben festzustellen.
Allerdings müssen wir weiter zur Sportschule Oberwerth, wo der Fußballverband Rheinland zu einer Festveranstaltung anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamtes eingeladen hat. Heute stehen die ehrenamtlichen Leistungen vieler Frauen im Mittelpunkt, die sich für den Sport engagieren. Ich halte ebenso ein Grußwort wie die Parlamentarische Staatssekretärin Julia Klöckner, die Landtagsabgeordnete Heike Raab und die Fußballweltmeisterin Steffi Jones.
Nach einer Gratulation anlässlich des 65. Geburtstags eines befreundeten Journalisten geht es ins Ludwig Museum. Dort habe ich ein Grußwort bei der Preisverleihung „Koblenz zeichnet“ im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs zugesagt. Die künstlerischen Leistungen von Kindern und Jugendlichen sind beachtlich. Heimische Internet- und Aktenarbeiten folgen ….
Comments are closed