Wortlaut der Presseinformation der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V., Mainz 11.11.2010:   

” Terminhinweis

Die rheinland-pfälzische Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen (MASGFF), Malu Dreyer, hat im Rahmen der „Initiative Gesundheitswirtschaft Rheinland-Pfalz“ die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) damit beauftragt, das Landesleitprojekt „Prävention für Menschen mit Migrationshintergrund“ zu realisieren.

Dessen Ziel ist es, Angebote der Gesundheitsförderung für Migrantinnen und Migranten besser zugänglich zu machen, bei Präventionsmaßnahmen kulturelle Bedürfnisse zu berücksichtigen und die Ärzteschaft bzw. medizinisches Fachpersonal für kulturell unterschiedliche Werthaltungen zu sensibilisieren. Das neue Landesleitprojekt sieht unter anderem die Schulung von Gesundheitsmediatoren und den Aufbau von regionalen Netzwerken zur Gesundheitsförderung von Migrantinnen und Migranten vor.

Die Stadt Koblenz und deren Beirat für Migration und Integration unterstützen die LZG bei diesem Vorhaben und initiieren das landesweit erste

Migrantennetzwerk Gesundheit

am Freitag, 19. November 2010, 15.00 Uhr, Rathaus,
Historischer Rathaussaal, Gymnasialstraße 1-3, 56068 Koblenz

Auf der konstituierenden Sitzung wird Ministerin Malu Dreyer gemeinsam mit dem Koblenzer Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig das neue Netzwerk der Öffentlichkeit vorstellen. Ziel der Veranstaltung ist auch, die Gründung weiterer Netzwerke in anderen rheinland-pfälzischen Städten anzustoßen.

Durch die Veranstaltung führt Sirin Sak, Moderatorin bei Radyo Metropol FM, dem ersten deutsch-türkischen Radiosender, der als neuer Kooperationspartner der LZG vorgestellt wird.

Die Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind zu dem Termin herzlich eingeladen.

V.i.S.d.P. Jupp Arldt, Geschäftsführer LZG
Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Birgit Kahl;   Hölderlinstraße 8;  55131 Mainz;  Telefon 06131 2069-15;  Fax  06131 2069-69;  Mail bkahl@lzg-rlp.de;  Internet  www.lzg-rlp.de “

Comments are closed