Grußwort des Koblenzer OB Hofmann-Göttig zu 3×11 Jahre der Gülser Husaren 2010, November 2010

” 3 x 11 Jahre „Gülser Husaren“ –Herzlichen Glückwunsch!

Humor ist eine Gabe des Herzens. Kommen dazu noch Verstand und Schlagfertigkeit, ist dies die ideale Voraussetzung für Narretei vom Besten.
Den Närrinnen und Narren der „Gülser Husaren“ hat Gott Jokus reichlich gute Gaben in die Wiege  gelegt. Wie anders ist es zu erklären, dass der im schönen Koblenzer Moselstadtteil gegründete Verein in dieser Session bereits seit 3 x 11 Jahren auf Erfolgskurs ist.
Herzliche Glückwünsche zu diesem Jubiläum allen Mitgliedern und Freunden sowie ein dreifach donnerndes „Kowelenz Olau!“ aus dem Koblenzer Rathaus.


Die „Gülser Husaren“ gehören zum Koblenzer Karneval wie der Prinz zur Confluentia, seit im Jahr 1979 der erste Husaren-Rosenmontagswagen durch die Strassen von Koblenz rollte. Die „Husaren“ bereichern die fünfte Jahreszeit mit ihren Aktivitäten und ihrem nicht zu trübenden Frohsinn. Ein schöner Brauch der Gülser Husaren ist die Überreichung der Gülser Utensilien “Amersche, Laadersche, Saalsche” (Eimerchen, Leiterchen, Seilchen) an das jeweils regierende Tolitätenpaar. Verbunden mit diesem “Geschenk” ist die Einladung an Prinz, Confluentia sowie des Prinzengefolges zu einer Weinprobe.
Die „Gülser Husaren“  erfüllen den jahrhundertealten rheinischen Karneval durch Engagement, Elan und zündende Ideen immer wieder mit neuem Leben.
Der Koblenzer Karneval verdankt engagierten Menschen seine Kraft und Lebendigkeit. Deshalb danke ich dem Vorsitzenden Edgar Lotzer und den Mitgliedern des Vereins für ihre Arbeit und wünsche ihnen für die Zukunft weiterhin viel Freude im Kowelenzer Karneval. Den Besucherinnen und Besuchern der traditionelle „Husarensitzungen“ sowie der anderen Veranstaltungen der Gülser Husaren wünsche ich gute Unterhaltung.
Es grüßt Sie herzlich

Ihr
Joachim Hofmann-Göttig “

Comments are closed