Wortlaut der Pressemitteilung der sozialdemokratischen Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz 26.02.2010:

„ Geis, Krell: Arp Museum Bahnhof Rolandseck – Positive Bilanz
In der gestrigen Sitzung des Ausschusses für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur hat auf Antrag der SPD-Landtagsfraktion das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur über die Entwicklung des Arp Museums berichtet. „Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck ist auf einem guten Weg: Aufsehen erregende Ausstellungen, dazu – wie es der Tradition des alten Bahnhofs entspricht – anspruchsvolle Lesungen und Musikveranstaltungen; herzlichen Dank an das Team im Museum, das entgegen vieler Skepsis diese positive Entwicklung eingeleitet hat“, so kommentieren Manfred Geis, kulturpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, und Arbeitskreis-Vorsitzender Dr. Matthias Krell die Antwort von Kultur-Staatssekretär Prof. Joachim Hofmann-Göttig auf die Fragen der SPD-Landtagsfraktion zum Thema „Arp Museum: Bilanz und Ausblick“.


„Das Museum hat viele gute Voraussetzungen, eine wunderbare Lage im Rheintal, die grandiose Architektur des Bahnhofs und des Neubaus von Richard Meier, eine anregende und verpflichtende Geschichte des Hauses, die Werke von Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp sowie die hochkarätige Sammlung Rau, kompetente und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Arp Museum Bahnhof Rolandseck hat höchste Bedeutung für das Kulturland Rheinland-Pfalz“, so die Abgeordneten.
Der Staatssekretär konnte von 13 Ausstellungen auf vier Präsentationsflächen im Jahr 2009 berichten, die 73 593 zahlende Besucherinnen und Besucher sahen. 2010 soll diese positive Entwicklung weitergehen: Im März wird eine große Retrospektive auf das Werk von Sophie Taeuber-Arp eröffnet, im November wird aus eigenen Sammlungsbeständen Hans Arp im Mittelpunkt stehen. Der regionale Bezug wird bei einer Ausstellung von Arbeiten des großen Informel-Künstlers Karl Otto Götz hergestellt, die Entwicklung der modernen Skulptur zeigt die Ausstellung „Das Fundament der Kunst. Die Skulptur und ihr Sockel seit Auguste Rodin“. Aus der Sammlung Rau wird vor allem die holländische und französische Malerei gezeigt.
In der Literaturreihe gibt es bekannte Namen, darunter Ingo Schulze und als Höhepunkt die Literatur-Nobelpreisträgerin Herta Müller, prominente Ensembles und Solisten gestalten das Musikprogramm.
„Besonders gefällt uns, dass das Arp Museum auch die kulturelle Bildung wichtig nimmt. Die Kooperation mit Schulen der Region, die Gestaltung von Projektwochen, Lehrerfortbildungsmaßnahmen, Unterrichtseinheiten im Museum, Wettbewerbe und Feste tragen dazu bei, junge Menschen an das Museum heran zu führen“, so Manfred Geis und Matthias Krell.“

Comments are closed