4 Apr.
JoHo-Schängel-Stiftung 2025: Förderung von 11 Projekten aus Koblenz und Umgebung – Zur Ausschüttungsveranstaltung
Posted in Aktuell online gestellt, JoHo-Schängel-Stiftung, Medien/Presse zu JoHo, Pressemitteilungen JoHo, www.hofmann-goettig.de by joho Keine Kommentare
Pressemeldung über die Ausschüttungsveranstaltung mit den 11 geförderten Projektvertretungen sowie Hintergrund-Fakten zur JoHo-Schängel-Stiftung, Koblenz 04.04.2025:
Die „JoHo-Schängel-Stiftung“ hat am vergangenen Donnerstag 11 Projekte aus Koblenz und Umgebung mit insgesamt 8.400 Euro unterstützt. Damit hat die Stiftung seit ihrer Gründung durch den Hauptstifter Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig im Jahre 2010 nunmehr 200 Projekte mit insgesamt 127.810,50 Euro gefördert.
Bei der Ausschüttungsveranstaltung in der Stiftungsgeschäftsstelle, Steuerberaterbüro Künster, stellten die Verantwortlichen ihre Projekte vor. Sie erhielten symbolisch eine kleine von der Sparkasse Koblenz unterstützte Torte.
Die Stiftung Seniorenseele – Radeln ohne Alter erhält einen Zuschuss zum Projekt „Erste Rikscha für Senioren“. Einen Schwerpunkt der diesjährigen Förderungen legt die Stiftung auf die Erinnerungen an das NS-Unrecht. So wird der jüdische Friedhof, der Neubau der Synagoge und das Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus unterstützt.
Die Kinderklinik Kemperhof erhält einen Zuschuss zum mobilen Patienten-Monitoring. Im Bereich der Bildung wird der Mitmachzirkus Blubber der Grundschule Niederwerth, das Projekt Häuschen-Bau des Kinder- und Jugend-Heimes Arenberg und die Lese- und Sprachförderung von Kindern in der Kinderbücherei St. Johannes in Metternich unterstützt. Im Bereich der Kultur fördert die Stiftung drei Projekte: die Arbeitsgemeinschaft bildender Künstler am Mittelrhein mit ihrem Beitrag zur Langen Museumsnacht; das Konzertorchester Koblenz zur Verbesserung seiner Arbeitsorganisation und der Kunstverein Mittelrhein für seine große Ausstellung im Künstlerhaus Metternich. Die Würdigung der Projekte seitens der Stiftung-Vorstandes erfolgte in Vertretung des erkrankten Vorstandsvorsitzenden Joachim Hofmann-Göttig durch dessen Stellvertreter Joachim Deboeser.
Hintergrund-Fakten zur „JoHo – Schängel – Stiftung“:
Hauptstifter Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig (genannt: JoHo) hat als Privatmann die Stiftung Ende 2010 mit der Unterstützung weiterer Zustifter (Sparkasse Koblenz, Unternehmer Joachim Deboeser) ins Leben gerufen, um dabei zu helfen „Koblenz gemeinsam nach vorn zu bringen“.
Satzungsmäßiger Zweck der Stiftung ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung, Bildung und Erziehung, Kunst und Kultur, Umwelt, der Jugend- und Altenhilfe des öffentlichen Gesundheitswesens und des Sports in Koblenz und Umgebung. Der Stiftungszweck ist bewusst sehr breit gefasst, um überzeugende Projekte aus den verschiedensten Bereichen des regionalen bürgerschaftlichen Engagements unterstützen zu können.
Der örtliche und regionale Bezug der Stiftung zu Koblenz (und Umgebung) kommt durch den Namen und das Stiftungs-Logo „Schängel“ zum Ausdruck.
Die Stiftung ist vom Finanzamt Koblenz als „gemeinnützig“ anerkannt und wird von der staatlichen Stiftungsaufsicht geprüft.
Die für die Erfüllung des Stiftungszweckes notwendigen Einnahmen wurden ursprünglich durch die gespendeten Honorare für die Kolumnen von Hofmann-Göttig in den Wochenblättern „Der Schängel“, „Koblenz erleben“ und „Blick aktuell“ und weiteren Spenden direkt und indirekt vom Hauptstifter erzielt. Dazu kamen weitere Spenden Dritter.
In den Jahren 2010 – 2024 erzielte die Stiftung bisher 258.022,85 € Einnahmen, darunter 18.732,30 € unmittelbar und 77.253,33 € mittelbar (z.B. Geburtstagsgeschenke, Bilder- und Katalogverkäufe, Kolumnen) also in der Summe 95.985,63 € durch den Hauptstifter Hofmann-Göttig sowie 162.037,22 € durch Dritte.
Nach einer längeren zinslosen Phase auf dem Kapitalmarkt, wurden im Jahre 2024 wieder kleinere Einkünfte aus Erträgen des Stiftungskapitals erzielt.
Die Stiftung verfolgt und verwirklicht ihre Ziele durch Zuwendungen an Personen und Institutionen für Projekte in der Region Koblenz.
Damit soll die Arbeit der Zuwendungsempfänger/-innen materiell gestärkt und gesellschaftlich anerkannt und herausgestellt werden.
In den Jahren 2011 – 2025 wurden seitens der JoHo-Schängel-Stiftung 200 Projekte mit insgesamt 127.810,50 Euro gefördert.
Das waren bisher durchschnittlich pro Jahr 13 Projekte mit einem Ausschüttungsvolumen von 8.520 Euro. Pro Projekt wurden durchschnittlich 639 Euro ausgeschüttet.
Die höchste Einzelförderung erzielte bisher (im Jahre 2022) die Koblenzer Ukraine-Hilfe mit 2.000 Euro, die auch im Jahre 2024 mit 1.500 Euro mit der höchsten Einzelförderung bedacht wurde. Damit sollte auch ein politisches Signal gesetzt werden, dass die Opfer des Ukraine-Krieges nicht vergessen werden dürfen.
Die Stiftung wird geführt vom fünfköpfigen Stiftungsvorstand, der aus den folgenden Mitgliedern besteht:
- Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig, ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Koblenz (Vorstandsvorsitzender)
- Unternehmer Joachim Deboeser (Stellvertretender Vorsitzender)
- Sparkassendirektor Matthias Nester (Schatzmeister)
- Dozentin a.D. Dr. Christiane E. Herzog (Presse und Öffentlichkeitsarbeit)
- Ltd. Erzieherin Sonja Stein, geb. Herzog (Jugend und Bildung, Projekte aus der Umgebung von Koblenz).
Als ehrenamtliche Geschäftsführerin ist die Steuerberaterin Alexandra Künster tätig.
Geschäftsstelle: Kanzlei Künster, Mainzer Straße 61, 56068 Koblenz; E-Mail: a.kuenster@stb-kuenster.de.
JoHo-Schängel-Stiftung: Projektförderungen nach Jahren | |||
Lf. Nr. | Jahr | Zahl geförderter | Fördersumme |
Gründung: | Okt. 2010 | Projekte | in Euro |
1 | 2011 | 9 | 6.000,00 |
2 | 2012 | 14 | 10.600,00 |
3 | 2013 | 17 | 7.610,00 |
4 | 2014 | 13 | 7.000,00 |
5 | 2015 | 12 | 6.600,00 |
6 | 2016 | 16 | 11.900,00 |
7 | 2017 | 14 | 7.000,00 |
8 | 2018 | 14 | 7.650,00 |
9 | 2019 | 14 | 7.400,00 |
10 | 2020 | 14 | 10.610,10 |
11 | 2021 | 14 | 10.690,40 |
12 | 2022 | 12 | 10.000,00 |
13 | 2023 | 13 | 8.650,00 |
14
15 |
2024
2025 |
13
11 |
8.300,00
8.400,00 |
Summe | 200 | 127.810,50 | |
Durchschnitt p.A. (ger.) | 13 | 8.520 | |
Durchschnittliche Förderhöhe pro Projekt (ger.) | 639 | ||
Höchste Projektförderung: Ukraine-Hilfe 2022 | 2.000 | ||
Quelle: “JoHo-Schängel-Stiftung”, Koblenz, 4. April 2025 |
Die Stiftung verpflichtet sich, alle Spenden ohne Verwaltungsausgaben zu 100 Prozent für Förderungen zu verwenden.
Zustifter zum Stiftungskapital oder zur Projektförderung sind herzlich willkommen und werden gebeten, sich mit der Geschäftsstelle in Verbindung zu setzen.
Die diesjährigen Fördergelder wurden wie folgt vergeben:
Mit Klick bitte Tabelle vergrößern
Auf der privaten nicht-kommerziellen Info-Plattform www.hofmann-goettig.de
ist eine eigene Info-Rubrik für die „JoHo-Schängel-Stiftung“ eingerichtet.
Die von Hofmann-Göttig herausgegebene Homepage wurde im März 2009 im Rahmen des OB-Wahlkampfes gegründet und seither kontinuierlich von dessen Ehefrau Dr. Christiane E. Herzog gepflegt.
Auf der Plattform sind bis zum Jahresende 2024 14.288 Beiträge dokumentiert.
In der bisherigen Laufzeit verzeichnet diese Fundgrube zeitgeschichtlicher Dokumente aus Koblenz aktuell gut 8,6 Millionen Besuche.
Seit Eintritt von OB Hofmann-Göttig in den Ruhestand (am 1. Mai 2018) wird die Homepage vor allem für die Arbeit der Stiftung gepflegt.
Auf der Homepage ist auch die Bankverbindung der Stiftung zu finden.
IBAN: DE98 5705 0120 0000 3310 22.
Hofmann-Göttig ist über E-Mail erreichbar: Hofmann-Goettig@gmx.de
Comments are closed