Foto und Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 08.02.2018

 

 

Mit Doppelklick bitte Foto vergrößern

 

Beim gemeinsamen Neujahrsempfang des Beirates für Migration und Integration und dem Sachgebiet für Integration: (v.l.) Vorsitzender Serkan Genc, OB Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig, Leiter der Geschäftsstelle Kai Lukas, Integrationsbeauftragte Beate Oster

“Neujahrsempfang von Beirat für Migration und Integration und dem Sachgebiet für Integration

Am vergangenen Samstag fand der traditionelle gemeinsame Neujahrsempfang des Beirates für Migration und Integration der Stadt Koblenz und dem Sachgebiet für Integration im Historischen Rathaussaal statt.

Vor 130 Gästen, unter ihnen auch die Bundestagsabgeordneten Josef Oster (CDU) und Detlev Pilger (SPD) sowie Staatssekretär David Langner und Europaabgeordneter Norbert Neuser, bekräftigte Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig in seiner Rede deutlich, dass respektvolles Miteinander über alle rassischen und ethnischen Grenzen hinweg geht und bedankte sich beim Beirat für Migration und Integration für 35 Jahre engagiertes Arbeiten, die das positive Klima und die Erfolge im Integrationsbereich gefördert haben.

Der Vorsitzende des Beirates für Migration und Integration, Serkan Genc, betonte, dass Politik, die Fremdenfeindlichkeit schürt und von Angst gegen Überfremdung lebt sowie Grundfreiheiten in Frage stellt, auf schärfste Weise verurteilt wird.
In diesem Bereich gäbe es noch viel zu tun. Besonders werden Ehrenamtler, Politiker und Fachleute gebraucht, die selbst einen Migrationshintergrund haben. Mit einer verketteten und weitreichenden Organisation könnten Zuzügler zu einem funktionierenden und produktiven Bestandteil unserer Gesellschaft gemacht werden.

Im Jahresrückblick hatten die Gäste die Gelegenheit, die vielfältigen Veranstaltungen und Aktivitäten des Beirates sowie des Sachgebiets Integration Revue passieren zu lassen.

Die Veranstaltung wurde durch Sänger Tarik Sarzep musikalisch begleitet. 

Comments are closed