3 Feb.
08.07. bis 15.08.2010: RheinVokal-Programm 2010 – Große Chöre kommen in die Mittelrheinregion
Posted in Interviews/Gespräche JoHo, Medien/Presse zu JoHo, Termine u. Terminpläne by joho Keine KommentareFestivalsommer RheinVokal: In 16 Spielstätten finden 20 Konzerte in 11 Städten und Gemeinden statt
Wortlaut und Fotos (am Artikelende) der Medieninformation von RheinVokal, Vorlage bei der Pressekonferenz im SWR-Landesfunkhaus, u.a. mit Kultur-Staatssekretär Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig am 03.02.2010 in Mainz:
“ Stimmgewaltig: Der Festivalsommer bei RheinVokal
Große Chöre kommen in die Region Mittelrhein
Das Festival RheinVokal hat sich dem natürlichsten und unmittelbarsten „Instrument“ verschrieben: der menschlichen Stimme. Mit einem exorbitanten Aufgebot an Stimmen wartet RheinVokal 2010 auf. Große Chöre und renommierte Vokalensembles gastieren zwischen dem 8. Juli und dem 15. August 2010 in der Region Mittelrhein. Ihre verführerisch-schönen Stimmen blättern ein breites Spektrum der Literatur auf: Die EuropaChorAkademie singt Opernchöre, die Rheinische Kantorei Bachmotetten, der Männerchor „Die Meistersinger“ A-cappella-Sätze von Silcher, Brahms, Schubert und der legendäre bulgarische Frauenchor „Angelite“ Folklore des Balkans.
Bei einer Pressekonferenz im SWR-Landesfunkhaus in Mainz stellten die Veranstalter von RheinVokal das Festivalprogramm 2010 vor. Es umfasst 20 Veranstaltungen in 11 Städten und Gemeinden des Landes und 16 verschiedenen Sälen. „Schönen Stimmen und grandiosen Werken zu lauschen, wird in den historischen Räumen der Region Mittelrhein zum unvergesslichen Erlebnis“, sagte Nikolaus Roth, Oberbürgermeister der Stadt Neuwied und Vertreter der mitwirkenden RheinVokal-Kommunen. Traumhafte Spielorte wurden in den letzten Jahren entdeckt, die die Gäste von nah und fern zum Konzert locken, etwa der Saal der Herrnhuter Brüdergemeine in Neuwied oder die wunderschön gelegenen Pfarrkirche St. Pankratius im Bopparder Stadtteil Herschwiesen. Zu den Stammspielstätten zählen u.a. Schloss Engers, die Basilika St. Kastor in Koblenz oder die Klosterkirche Maria Laach.
„Das romantische Rheintal ist das Herz des Festivals, doch gibt es diesmal auch ein Gastspiel in der Landeshauptstadt Mainz“, erläuterte Kultur-Staatssekretär Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig als Vertreter der Landesregierung. Die Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, der größte Klangkörper des SWR, und die EuropaChorakademie gastieren mit einer Operngala in der Rheingoldhalle. Das Motto des Kultursommers Über Grenzen, so Hofmann-Göttig, werde auch bei RheinVokal eindrucksvoll verwirklicht. Vokalmusik ist hier Weltmusik – vom Obertongesang aus Sibirien mit dem Kult-Ensemble Huun-Hur-Tu bis zum deutschen Männerchor mit Silcher-Liedern, von der spanischen Romanze mit Hille Perl bis zum bulgarischen Frauenchor.
RheinVokal 2010 ist nicht nur ein Festival der Chöre sondern auch der Countertenöre: Lawrence Zazzo, Gérard Lesne und Dominique Visse widmen sich den kleinen, feinen Gattungen der Alten Musik. Beim Eröffnungskonzert am 8. Juli in der Basilika St. Kastor in Koblenz steht einer der bedeutendsten zeitgenössischen Komponisten im Mittelpunkt: Arvo Pärt. Er feiert im September seinen 75. Geburtstag. Das Konzert wird in SWR2 live übertragen. Komponistenjubiläen prägen auch die weiteren Programme. Der Besucher kann den Spuren von Robert Schumann, Hugo Wolf oder Giovanni Battista Pergolesi folgen.
Der Südwestrundfunk hat das Festival RheinVokal vor sechs Jahren mitbegründet, begleitet seitdem die Konzerte redaktionell und schneidet sie mit. SWR2-Programmchef Dr. Johannes Weiß kommentierte dies auf der Pressekonferenz: „Die RheinVokal-Konzerte haben ein unverwechselbares Profil: charakteristische Stimmen, originelle Programme, Ensembles mit Anspruch und rare Werke. Deshalb sind wir bei RheinVokal dabei.“ Die Konzertmitschnitte sind auch international höchst begehrt: Im Rahmen des internationalen Programmaustauschs konnte der SWR die RheinVokal-Mitschnitte um den ganzen Erdball schicken, von Kanada bis Korea. Landessenderdirektorin Dr. Simone Sanftenberg betonte die gute Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten: „Wir haben eine hervorragende Kooperation zwischen der SWR2-Hörfunk-Redaktion, dem SWR-Fernsehen, den Spielorten und der Villa Musica. Das trägt nicht nur wunderbare musikalische Früchte, sondern ist auch ein Signal, wie eng der Landessender mit dem Festival verbunden ist, mehr noch, wie wichtig dem SWR auch das Engagement im Bereich der Hochkultur ist. Ich freue mich auf die Konzerte.“
Das Festivalprospekt kann angefordert werden unter Tel.: 02622 / 9264250 oder info@rheinvokal.de. Für Gäste, die eine Übernachtung benötigen, finden sich hier oder auch unter www.rheinvokal.de ebenfalls viele Hinweise.
Die Konzerte im Überblick:
- Pärt 2010 (Eröffnungskonzert mit Live-Übertragung in SWR2)
Ars nova Copenhagen
08.07.2010, 20:00 Uhr, Koblenz / Basilika St. Kastor - Loreley
Männerchor „Die Meistersinger“ mit Silcher, Brahms, Schubert
09.07.2010, 20:15 Uhr, Neuwied-Heimbach-Weis / Abteikirche Rommersdorf - Tenebrae
Spanische Renaissancemusik
15.07.2010, 20:15 Uhr, Neuwied-Heimbach-Weis / Abteikirche Rommersdorf - Operngala
Deutsche Radiophilharmonie Saarbrücken Kaiserslautern
EuropaChorakademie (Einstudierung: Joshard Daus)
Christoph Poppen, Leitung
16.07.2010, 20:00 Uhr, Mainz / Rheingoldhalle - Mondsüchtig
Lawrence Zazzo, Countertenor
Son. 18.07.2010, 17 Uhr, Neuwied/ Schloss Engers - Lohners Rosenkavalier
Der Rosenkavalier, gelesen von Helmuth Lohner
22.07.2010, 20:00 Uhr, Neuwied-Engers / Schloss Engers - Urlicht
SWR Vokalensemble Stuttgart
23.07.2010, 20:00 Uhr, Koblenz / Basilika St. Kastor - Neapel 1710
Gérard Lesne, Countertenor; Ensemble „Il Seminario musicale“
24.07.2010, 19:00 Uhr, Boppard-Herschwiesen / St. Pankratius - Orlando
Huelgas-Ensemble
25.07.2010, 19:00 Uhr, Verbandsgemeinde Brohltal / Klosterkirche Maria Laach - Kiss from a Rose
JazzVokal mit dem Ensemble Tonalrausch
28.07.2010, 20:00 Uhr, Neuwied-Engers / Schloss Engers - Spanische Romanze
Hille Perl & Ensemble
Alte Musik aus Spanien
30.07.2010, 20:00 Uhr, Bingen / Villa Sachsen - Jubilate
Dominique Visse, Countertenor; Ensemble „Capella della Torre“
31.07.2010, 19:00 Uhr, Boppard / St. Severus - Familie Bach
Rheinische Kantorei mit Bachmotetten
01.08.2010, 17:00 Uhr, Andernach / Christuskirche - Stella Maria
Ensemble „Gothic Voices“
Mittelalterliche Mariengesänge
05.08.2010, 20:00 Uhr, Oberwesel / Liebfrauenkirche - Händels Madonna
Barockkonzert mit der “Harmonie Universelle“
06.08.2010, 20:00 Uhr, Neuwied / Herrnhuter Brüdergemeine - Schöne Müllerin
Markus Schäfer, Tenor; Tobias Koch, Hammerflügel
07.08.2010, 19:00 Uhr, Bad Ems / Marmorsaal - So ist die Lieb´…
Daniel Johannsen, Tenor; Simon Bucher, Klavier
Liederabend: Schumann und Wolf
08.08.2010, 18:00 Uhr, Andernach / Burg Namedy - Chanson
Sapho singt Léo Ferré
12.08.2010, 20:00 Uhr, Remagen / Bahnhof Rolandseck - Über Grenzen
Salome Kammer, Stimme; Rudi Spring, Klavier
13.08.2010, 20:00 Uhr, Montabaur, Schloss Montabaur - Stimmen der Völker
Bulgarian Voices-Angelite und Huun-Huur-Tu
15.08.2010, 17:00 Uhr, Boppard / Stadthalle
Mit Unterstützung der LOTTO-Stiftung Rheinland-Pfalz.
Eine Veranstaltung im Kultursommer Rheinland-Pfalz, gefördert vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur. “
Fotos von der Pressekonferenz
Fotograf: Pascal Badziong > p.badziong@t-online.de
Mit Doppelklick bitte je Fotos vergrößern
Comments are closed