31 Jan.
Höhepunkte der Woche: Montag 25.01. bis Sonntag 31.01.2010
Posted in Tagebuch/Wochenberichte by joho Keine KommentareMontag 25. Januar
Der Tag beginnt mit meiner Talkrunde mit den Studenten/-innen im Rahmen des Seminars „Kulturelle Bildung“. Heute werde ich von den Seminarteilnehmern und -teilnehmerinnen als Kultur-Staatssekretär interviewt. Das ist ziemlich munter und kommt gut an (vgl. auf dieser Internet-Plattform Kategorie> Materialien von JoHo Seminar Reader sowie Audio-Datei 26.01.2010).
Mittags treffe ich mich mit Kulturmanagern aus Bad Ems, um zu besprechen, wie das Kulturleben in der wunderschönen Lahnstadt besser gefördert werden kann.
Am Nachmittag werde ich vom Vorstand der KEVAG Dr. Sonnenberg und Wieczorek auf meine künftige Aufgabe als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender vorbereitet.
Anschließend spreche ich mit Rolf Wegeler, dem amtierenden Intendanten des Koblenzer Musik-Instituts und seinem designierten Nachfolger Dr. Olaf Theisen, über meine zukünftige Aufgabe als Vorsitzender der Traditionsinstitution im Beisein von Geschäftsführer Bernhard Riebling.
Am Abend geht es erneut närrisch zu und wir nehmen an der Verleihung des Goldenen Schängel an drei verdiente Persönlichkeiten des Koblenzer Karnevals teil.
Dienstag 26. Januar
Der Tag beginnt mit einem Frühinterview mit dem SWR-Fernsehen für den nächsten Tag „Landesschau“. Es geht um die Zukunft der Seilbahn (vgl. auf dieser Internet-Plattform Kategorien > Medien sowie Materialien von JoHo 28.01.2010).
Dann fahre ich nach Mainz, um eine Besprechung mit den Intendanten und Chefdirigenten unserer drei Staatsorchester über deren Finanzierung im Haushalt 2011 zu leiten. Ich hatte nicht zuletzt wegen der finanziellen Absicherung der Rheinischen Philharmonie schon im vorigen Jahr zugesagt, mich um dieses Thema noch zu kümmern, bevor ich meine Aufgabe als Kulturstaatssekretär im April abschließe.
Am Nachmittag nehme ich als stellvertretender Vorstandsvorsitzender an der von Ministerin Doris Ahnen geleiteten Kuratoriumssitzung der Stiftung Kunsthalle Mainz am Zollhafen teil. Mit dabei sind u.a. SWR-Landeschefin Dr. Simone Sanftenberg und ZDF-Fernsehredakteurin Gundula Gause sowie meine Vorstandskollegen Detlev Höhne und Peter Krawietz.
Anschließend geht es zurück nach Koblenz zum Neujahresempfang der TuS. Dort habe ich Gelegenheit zu intensiven Gesprächen mit TuS-Aufsichtsratschef Walterpeter Twer und anderen – natürlich über das Thema Stadion-Um- oder auch -Neubau.
Mittwoch 27. Januar
Mainz-Tag: Im Mittelpunkt steht zuerst die emotional bewegende Gedenkveranstaltung des Landtags zur Befreiung des KZ’s Auschwitz. Der Tag ist ausgefüllt mit vielen anderen Mainzer Terminen.
Donnerstag 28. Januar
Morgens beteilige ich mich am BuGa-Jour-Fixe mit OB Schulte-Wissermann und Innenstaatssekretär Roger Lewentz mit den leitenden Mitarbeitern der Stadt und der BuGa GmbH.
Mit kurzer Zwischenstation in der Seniorenresidenz Moseltal bei meiner Mutter, die aus der Kurzzeitpflege wieder in das betreute Wohnen zurückkehrt , geht es weiter nach Mainz. Zunächst steht die Verabschiedung des Chefs der Investitions- und Strukturbank RLP Hans-Joachim Metternich an, anschließend im Büro viele interne Rücksprachen und Bearbeitungen von Akten.
Am Nachmittag begrüße ich eine Delegation von kulturpolitisch interessierten Gästen aus unserer polnischen Partnerregion Oppeln.
Dann fahre ich nach Engers. Dort geht es im Meisterhaus um die Verabschiedung vom langjährigen Geschäftsführer der Landesmusikakademie Heinz (vgl. auf dieser Internet-Plattform Kategorie > JoHo-Reden/Audio und Print 29.01.2010).
Ich muss zügig weiter nach Koblenz, denn im Landesbibliothekszentrum wartet man auf mein Grußwort anlässlich der Eröffnung einer Ausstellung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (vgl. auf dieser Internet-Plattform Kategorie > JoHo-Reden/Audio und Print 29.01.2010).
Den Arbeitstag beende ich abends mit der Teilnahme am Prinzenempfang (auch der ehemaligen) in der Königsbacher Brauerei.
Freitag 29. Januar
Am Morgen bin ich beim amtierenden OB Schulte-Wissermann, um mit ihm über aktuelle kommunalpolitische Frage zu sprechen.
Mittags treffe ich mich zu einem längeren Gespräch mit einem Doktoranden der Geschichte, der seine Doktorarbeit dem Deutschen Eck widmet. Er interessiert sich für meine Rolle Anfang der 1990er Jahre, als ich für das Land Rheinland-Pfalz die Schenkung des Deutsches Ecks an die Stadt Koblenz mit dem damaligen Oberbürgermeister Willi Hörter verhandelte.
Abends geht es in das Soldatenfreizeitheim zum Soldatenkarneval der CCKK. Wir sind fast jedes Jahr sehr gern dort und die niveauvolle, unterhaltsame Veranstaltungen ist wieder höchst vergnüglich.
Samstag 30. Januar
Der Tag gehört nahezu ganz der Familie und der Freundeskreispflege.
Sonntag 31. Januar
Die Sitzung der Großen Koblenzer Karnevalsgesellschaft (GKKG) vertreibt uns mit einem unterhaltsamen, vergnüglichen Programm die Zeit am Nachmittag und Frühabend unter bewährter und gekonnter Leitung von Manfred Gniffke. Besonderer Ehrengast ist Ministerpräsident Kurt Beck, der auch einen gelungenen Auftritt hat; seine CDU Herausforderin Julia Klöckner ist ebenfalls anwesend.
Fotos der Woche: Impressionen vom Karneval …
CCKK, Fotos: Wol Lechner
Mit Doppelklick bitte Fotos vergrößern
Comments are closed