Blanko Info Mit Fotos

Montag 29. Juni 2015
Nach dem üblichen “Büro-Montag” mit Stadtvorstand, Ältestenrat und zahlreichen Gesprächen mit Ratsmitgliedern endet der Arbeitstag mit einem Arbeitsessen mit dem Seilbahn-Chef Günter Troy und dem Direktor der Generaldirektion Kulturelles Erbe Thomas Metz zu den Perspektiven rund um unsere Seilbahn. Es ist ein Gespräch unter Freunden, die sich über die Jahre vertrauen. Katrin Wolf, die als Journalistin auch für die Seilbahn arbeitet, spielt dabei eine wichtige koordinierende Rolle.

Dienstag 30. Juni 2015
Vormittags bin ich gemeinsam mit der Bürgermeisterin und einigen Ratsmitgliedern auf dem Schiff von Rheinschifffahrt Hölzenbein zur traditionellen, sehr beliebten Senioren-/Senorinnenschifffahrt. Die 600 Tickets waren innerhalb von drei Tagen ausverkauft. Am Nachmittag empfange ich eine Delegation der BuGa-Stadt 2019 Heilbronn mit OB Harry Mergel an der Spitze. Es ist auch eine Wiederbegegnung mit BuGa Geschäftsführer Hanspeter Faas, der nach der BuGa Koblenz in Heilbronn seine letzte BuGa managt.

Mittwoch 1. Juli 2015
Es gibt zwei bedeutsame Außentermine: Die Erstbegehung der Asylbewerber-Wohnanlage auf dem Wallersheimer Kreisel. Für mich ist das Zitat des Tages die Erinnerung von Ratsmitglied Vito Contento.: Der Italiener kam einst als „Gastarbeiter“: „Wir hatten es seinerzeit nicht so schön“, hielt er den Kritikern entgegen, die die Wohnverhältnisse als beengt empfanden.
Am Nachmittag stellen wir die Programmplanung vom Koblenzer Sommerfest mit Rhein in Flammen der Öffentlichkeit vor.

Donnerstag 2. Juli 2015
Für die EVM AG bin ich in München bei unserer Beteiligungsgesellschaft KOM9 zum Aufsichtsrat und Gesellschafterversammlung.

Freitag 3. Juli 2015
Am Spätnachmittag volles Programm: Begrüßung der Jugendchöre an der Liebfrauenkirche, Teilnahme am Sommerfest der Handwerkskammer, Begrüßung der Bundesversammlung der Feuerwerker, Eröffnung des Altstadtfestes.

Samstag 4. Juli 2015
Vormittags moderiere ich in Neustadt a.d.W. eine Podiumsdiskussion des Landesverbandes der Musikschulen als deren Präsident, zugleich auch als Vertreter des Städtetags. Im Zentrum steht die Situation der kommunalen Finanzen und die Musikschule als sogenannte freiwillige Leistung der Kommunen. Der Status der Musikschule muss sich ändern, will sie langfristig gesichert sein; für mich zugleich eine Wiederentdeckung des Hambacher Schlosses, für dessen letzte Sanierung ich als Kultur-Staatssekretär verantwortlich war.

Sonntag 5. Juli 2015
Morgens begrüße ich im Rathaus die Teilnehmer an der diesjährigen Verleihung des Altstadtpreises des Koblenzer Bürgervereins. Den Preis erhält die langjährige Koblenzer CDU-Bundestagsabgeordnete Roswitha Verhülsdonk, die Anfang der 1990er Jahre im Kabinett Dr. Helmut Kohl Parlamentarische Staatssekretärin im Bundes-Familienministerium war. Mit ihren 88 Jahren ist sie immer noch bemerkenswert “gut drauf” und im gesellschaftlichen Leben weiterhin sehr aktiv.
Mittags halte ich ein Grußwort beim Sommerfest der Kinder- und Jugendhilfe des Seraphischen Liebeswerks in Arenberg, das bei uns im Jugendamt in einem sehr hohen Ansehen steht. Meine JoHo-Schängel-Stiftung hat die Anschaffung einer Außen-Tischtennisplatte mitfinanziert, die mit einem Match zwischen Bruder Christopherus und mir in Betrieb genommen wird. Das Fest ist gut nachgefragt. Alle Gäste fühlen sich sichtlich wohl, wir auch. Besonders beeindruckt bin ich von der “Kletterhalle”, die ich auch einmal ausprobiere, was nicht einfach ist für einen “gewichtigen Erwachsenen”. Die pädagogische Idee überzeugt, wie insgesamt in dieser großartigen Einrichtung.

Fotos, soweit nicht anders ausgewiesen: Joachim Hofmann-Göttig

Mit je Doppelklick bitte Fotos vergrößern

Blick von der Seniorenschifffahrt auf Schloss Stolzenfels

0A4A0031

Kapitän Hölzenbein steuert souverän das Seniorenschiff

0A4A0053

Messedirektor Koenitz erläutert der Presse das Konzept der Wohnanlage für die Flüchtlinge

0A4A0019b

Das Hambacher Schloss, die “Wiege der Demokratie”, ist eine Reise wert

0A4A0023

Der Koblenzer Musikschulleiter Lörsch (links) und der Ehrenvorsitzende des Landesmusikschulverbands Hurrle waren ebenfalls Gäste bei der Podiumsdiskussion in Neustadt

0A4A0009

Altstadtfest Koblenz 

Fotos: Lucky Luxem

altstadtfest foto Lucky Luxem 4.7.2015Altstadtfest luxly Luxem -2- 4.7.2015

 

Comments are closed