Archiv fuer November, 2010

Antenne Koblenz 98,0 am 23.11.2010, Jennifer De Luca, ca. 8.37 Uhr (Dauer 04:41 Minuten, beginnend 00:15 Minuten))
- Zur Sicherheitslage von Koblenz
- Anstehende Delegations-Reise mit Stadtratsmitgliedern zur, seit 2000 bestehenden Städtepartnerstadt Petah Tikva (Israel)
- Aufgabe und Funktion von Koblenzer Städtepartnerschaften
- Hinweis auf Sequenz 3 zur Zusammensetzung, Funktion und Aufgabe des “Stadtvorstands”
Mit Klick bitte Audiodatei starten
> take 2

Antenne Koblenz 98,0 am 23.11.2010, Jennifer De Luca, ca. 8.25 Uhr (Dauer 03:07 Minuten)
- Zu morgentlichen persönlichen Eindrücken
- Eröffnung des Koblenzer Weihnachtsmarkts
- Hinweis auf Sequenz 2, zur inneren Sicherheit von Koblenz
Mit Klick bitte Audiodatei starten
> take 1
Rhein-Zeitung 23.11.2010, S.16

23
Nov.
Geschrieben in Medien/Presse zu JoHo von joho |
v.l.n.r.: Perry Metten-Golly, Kornelia Hürth, OB Hofmann-Göttig, Michaela Oster und Peter Lotak
(Bitte mit Doppelklick Foto vergrößern)
Wortlaut und Foto der Pressinformation der Stadt Koblenz 23.11.2010:
Quelle Link: http://www.koblenz.de/cgi-bin/r30msvcshop_detail_anzeige.pl?var_hauptpfad=../r30/vc_shop/&var_fa1_select=var_fa1_select||196|&var_te1=601
” OB-Team komplett
(Koblenz: 23.11.10/Nr.: 58)
Mit „Neueinsteigerin“ Michaela Oster ist das Team von Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig komplett. Die Fachfrau für Bürokommunikation ist seit 1999 bei der Stadt Koblenz und war zunächst beim Kemperhof beschäftigt. Über die Volkshochschule gelangte sie schließlich in das Vorzimmer des OB und ist dort für alle Sekretariatsaufgaben zuständig.
weiter… »
22
Nov.
Geschrieben in Medien/Presse zu JoHo, TV-/Videos JoHo von joho |
TV-Mittelrhein 21.11.2010
Mit Doppelklick bitte TV-Mittelrhein-Video starten (Dauer 02:49 Minuten)
BUGA 2011 aktuell, Nr.7, November 2011, S. 1
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

22
Nov.
Geschrieben in Medien/Presse zu JoHo von joho |
BUGA 2011 aktuell, Nr.7, November 2011, S. 1
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

22
Nov.
Geschrieben in Medien/Presse zu JoHo von joho |
BUGA 2011 aktuell, Nr.7, November 2011, S. 7
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

22
Nov.
Geschrieben in Medien/Presse zu JoHo von joho |
Rhein-Zeitung 22.11.2010, S. 13
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

22
Nov.
Geschrieben in Termine u. Terminpläne von joho |

Montag 22.11.2010: Auszug aus Terminen OB Hofmann-Göttig in Koblenz (ansonsten weitere Termine in Koblenz):
- 9 Uhr: Stadtvorstand zum Haushalt 2011 (ganztägig)
- 18 Uhr: Boppard, Verbandsversammlung Welterbe
- dannach ggf. Fortsetzung Stadtvorstand zum Haushalt 2011
weiter… »
21
Nov.
Geschrieben in Tagebuch/Wochenberichte von joho |
Mit Fotos
Montag 15. November
Im Stadtvorstand beraten wir mehrstündig die ärgerliche Kostenentwicklung beim Projekt Schienenhaltepunkt Mitte.
Mittags kommt Dirk Zimmer zu einer Aufnahme für die neueste Kleinkunstproduktion „Schängel 8“. Anschließend haben wir die Delegationsvorbesprechung für den noch diesjährigen Besuch in unsere israelische Partnerstadt Petah Tikva. Dem schließt sich eine interne Haushaltsvorbesprechung an. In der anschließenden Sitzung im Ältestenrat informiere ich über die heutige Stadtvorstandssitzung, vor allem zum Thema Schienenhaltepunkt Mitte.
Am frühen Abend empfange ich die ausländischen Studierenden an Uni und FH im historischen Ratssaal. Es ist eine Tradition, den ausländischen Studierenden Koblenz über einen Empfang des OB näher zu bringen.
weiter… »
Super Sonntag, Koblenz 21.11.2010, S.11
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

21
Nov.
Geschrieben in Medien/Presse zu JoHo von joho |
Super Sonntag, Koblenz 21.11.2010, S.1
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Wortlaut und Bild der Information der Stadt Koblenz, November 2010:
Wettbewerb im Zeichnen – Koblenz zeichnet!
Quelle Link: http://www.koblenz.de/stadtleben_kultur/koblenz_zeichnet_2010.html
” Die Ausstellung BERLIN ZEICHNET! bietet im Ludwig Museum noch bis zum Mittwoch, 24. November 2010, 12.00 Uhr die Gelegenheit für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ihre besten Kunstwerke auf Papier einzureichen:
Der Wettbewerb im Zeichnen – KOBLENZ ZEICHNET! – ermöglicht es, parallel zur Ausstellung BERLIN ZEICHNET! eine eigene Ausstellung im Ludwig Museum anwachsen zu lassen. Alle bislang eingereichten Werke sind bereits ausgestellt und können öffentlich begutachtet werden. Es können pro Person maximal drei experimentelle Werke (ungerahmt!) eingereicht werden.
Schirmherr des Wettbewerbs ist Oberbürgermeister Professor Dr. Hofmann-Göttig. Er ist auch Mitglied der Jury. Weitere Mitglieder sind: Direktorin Dr. Beate Reifenscheid, die Museumspädagogen Ute Hofmann-Gill und Rolf Ohly, unsere museumspädagogischen freien Mitarbeiterinnen Martina Schneiders und Nadine Laske sowie Architekt Alexander von Canal.
weiter… »
Blick aktuell, Koblenz 20.11.2010, S.18
Mit Doppelklick bitte Arikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 20.11.2010, S.5
Mit Doppelklick bitte Arikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 20.11.2010, S.12
Mit Doppelklick bitte Arikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 20.11.2010, S.9
Mit Doppelklick bitte Arikel vergrößern

20
Nov.
Geschrieben in Medien/Presse zu JoHo von joho |
Blick aktuell, Koblenz 20.11.2010, S.15
Mit Doppelklick bitte Arikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 20.11.2010, S.29
Mit Doppelklick bitte Arikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 20.11.2010, S.14
Mit Doppelklick bitte Arikel vergrößern

20
Nov.
Geschrieben in Medien/Presse zu JoHo von joho |
Koblenzerleben Die Zeitung 19.11.2010, S. 2
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Koblenzerleben Die Zeitung 19.11.2010, S. 3
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

19
Nov.
Geschrieben in Medien/Presse zu JoHo von joho |
Koblenzerleben Die Zeitung 19.11.2010, S. 3
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

TV-Mittelrhein 18.11.2010
Mit Doppelklick bitte TV-Mittelrhein-Video starten (Dauer 02:36 Minuten)
Koblenzerleben Die Zeitung 19.11.2010, S.1
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

(1) TV-Mittelrhein 15.11.2010 – Werbespot für Bennis-Gala mit OB Hofmann-Göttig
Mit Doppelklick bitte TV-Mittelrhein-Video starten (Dauer 00:45 Minuten)
(2) TV-Mittelrhein 15.11.2010 – Bericht über Bennis-Gala
Mit Doppelklick bitte TV-Mittelrhein-Video starten (Dauer 02:54 Minuten)
weiter… »
Rhein-Zeitung 19.11.2010, S. 19
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

19
Nov.
Geschrieben in Offene Briefe/Dokumente von joho |
Erster Koblenzer Petitionsbericht durch OB Hofmann-Göttig vom 1. Mai bis 31. Oktober 2010
(vergleiche Presseinformation der Stadt auf dieser Info-Plattform, rechte, vertikale Kategorie > Medien/Presse <, Presseinformation der Stadt Koblenz 16.11.2010)
Quelle Link: http://www.koblenz.de/bilder/OB/Petitionen/petitionsbericht.pdf
Praktizierte Bürgernähe
Durch Klick bitte Dokument (27 Seiten) aufrufen

19
Nov.
Geschrieben in Offene Briefe/Dokumente von joho |
Zur Frage in einer Email-Petition am 18.11.2010 an den Koblenzer OB Hofmann-Göttig zu Presse-Informationen, dass an diesem Wochenende mit Falken und Frettchen Jagd auf Kaninchen im BuGa-Gelände gemacht werde:
Sachaufklärung und Rückinformation durch den Koblenzer BuGa-Geschäftsführer am 18.11.2010 :
” … der Sachverhalt, dass im Bereich des kurfürstlichen Schlosses, insbesondere im Peter Josef Lenné Garten, Kaninchen gejagt werden ist richtig. Die Kaninchen richten in diesem Bereich massiv Schäden an der vorhandenen Pflanzung an. Diese Schäden haben im Herbst zugenommen, eine weitere Steigerung für den Winter ist zu erwarten. Bereits seit etwa einem Jahr versuchen wir den Schaden durch Einzäunung der Pflanzflächen zu verhindern. Leider war dies nur begrenzt möglich. Die Kaninchen lassen sich durch entsprechende Zaunanlagen nur bedingt abhalten.
Wir haben uns deshalb entschieden, die Kaninchen in diesem Bereich zu bejagen. Nachdem die Jagd im innerstädtischen Bereich mit Jagdwaffen nur bedingt realisierbar ist, haben wir uns für eine Jagd mit Falken entschieden. Diese Art des Jagens ist ‚weidmännisch korrekt’. Die Jagd ist beim Ordnungsamt der Stadt Koblenz angemeldet und von dort genehmigt. Die Falkner sind ausgebildete Jäger und für diese Art des Jagens zugelassen.
Wegen der Überpopularition entstehen diese Schäden, die auch massive finanzielle Folgen zur Konsequenz haben. Deshalb haben wir uns für diese Vorgehensweise entschieden. Wir bitten um Ihr Verständnis.”