Archiv fuer Oktober, 2010
TechnologieZentrum Koblenz, aktuell, Ausgaben 4, Oktober 2010, S.1
Quelle Link: http://www.tzk.de/downloads/tzk_aktuell_04_10.pdf
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

TechnologieZentrum Koblenz, aktuell, Ausgaben 4, Oktober 2010, S.3
Quelle Link: http://www.tzk.de/downloads/tzk_aktuell_04_10.pdf
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

31
Okt.
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Grußwort des Koblenzer OB Hofmann-Göttig in “Die ´Elektrisch´ an Rhein, Mosel und Lahn”,
Eine Zeitreise mit Straßenbahn und Obus in und um Koblenz,
Hrsg.: Frenz/Präuner/Reimann,
2. erweiterte Auflage 2010, S.3, ISBN 978-3-9800158-8-2
Mit Doppelklick je Seite bitte Cover und Grußwort vergrößern (2-teilig)
Außencover Grußwort, Seite 3

Super Sonntag Koblenz, 31.10.2010, S.1
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Super Sonntag Koblenz, 31.10.2010, S.22
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

31
Okt.
Geschrieben in Medien/Presse zu JoHo von joho |
Super Sonntag Koblenz, 31.10.2010, S.25
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Wortlaut der Information der Stadt Koblenz, Oktober 2010:
Quelle Link: http://www.koblenz.de/cgi-bin/r20msvcshop_detail_anzeige.pl?&var_hauptpfad=../r20msvc_shop/&var_fa1_select=var_fa1_select||20|&var_
” Hermann-Wedell-Preis 2010
Zum 12. Mal verleiht der Verein der Freunde der Volkshochschule Koblenz den „Hermann Wedell Preis“. Die 1990 gestiftete Auszeichnung, die alle zwei Jahre verliehen wird, besteht aus einem Wanderpreis und einer Geldprämie in Höhe von 1.500,00 €. Mit dem nach dem ersten hauptamtlichen vhs-Direktor benannten Preis werden Personen ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für die praktische Kulturarbeit eingesetzt haben.
In diesem Jahr geht der Preis an Dietrich W. Röllinghoff.
weiter… »
30
Okt.
Geschrieben in Medien/Presse zu JoHo von joho |
Blick aktuell, Koblenz 30.10.2010 S.35
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 30.10.2010 S.4
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 30.10.2010 S.4
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 30.10.2010 S.7
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 30.10.2010 S.5
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

WELTEXPRESS, Nachrichten aus aller Welt, Dorothea F. Voigtlaender, Koblenz 13.09.2010:
Quelle Link:http://www.weltexpress.info/cms/index.php?id=6&tx_ttnews[swords]=koblenz&tx_ttnews[tt_news]=27249&tx_ttnews[backPid]=7&cHash=2bb8174bea
Mit Doppelklick und Klick bitte Artikel vergrößern

Koblenzerleben Die Zeitung 29.10.2010, S.2
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Koblenzerleben Die Zeitung 29.10.2010, S.1 und S.3
Mit je Doppelklick bitte Artikel vergrößern (2-teilig)
Seite 1 Seite 3


WELTEXPRESS, Nachrichten aus aller Welt, Dorothea F. Voigtlaender, Koblenz 27.10.2010:
Quelle Link: http://www.weltexpress.info/cms/index.php?id=6&tx_ttnews[swords]=Koblenz&tx_ttnews[tt_news]=27705&tx_ttnews[backPid]=7&cHash=522132d964
Mit Doppelklick und Klick bitte Artikel vergrößern

29
Okt.
Geschrieben in Interviews/Gespräche JoHo von joho |
Interview des Koblenzer OB Hofmann-Göttig für die Mitarbeiter/-innen der Zeitschrift des Gemeinschaftsklinikums Koblenz-Mayen, Ausgabe 4/2010:
Die Fragen stellte Kerstin Dillmann
” Seit l. Mai 2010 ist er Oberbürgermeister der Stadt Koblenz: der 59-jährige Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig. Die Lupenredaktion stellt den seit 1999 in Koblenz wohnenden, ehemaligen Staatssekretär für Kultur im Landesministerium vor.
Frage: Herr Oberbürgermeister, viele Lupenleser kennen Sie bereits. Was aber, wenn nicht? Wie würden Sie sich selbst mit drei Adjektiven beschreiben?
Antwort: Normal, neugierig, zuverlässig.
weiter… »
Das Portal Koblenzerleben.de 28.10.2010
Quelle Link: http://www.koblenzerleben.de/content/pflanzungen-begonnen
Mit je Doppelklick bitte Artikel vergrößern (2-teilig)
1. Teil 2. Teil

Wortlaut der Presseinformation der Stadt Koblenz, 28.10.2010:
” Bürgersprechstunde Horchheim / Horchheimer Höhe ausgebucht
(Koblenz: 28.10.10/Nr.: 80)
Die Bürgersprechstunde von Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig am 02. November im Stadtteil Horchheim/Horchheimer Höhe ist ausgebucht.
Wo die nächsten Sprechstunden stattfinden und ob es noch freie Termine gibt, erfährt man bei Markus Weiler, der unter der Rufnummer 0261/1291220 oder unter der E-Mail-Adresse markus.weiler@stadt.koblenz.de erreichbar ist.
Eine aktuelle Liste der geplanten Stadtteilbürgersprechstunden von Oberbürgermeister Hofmann-Göttig ist im Internet auf koblenz.de abrufbar. “
28
Okt.
Geschrieben in Termine u. Terminpläne von joho |
Wortlaut der Information der Stadt Koblenz, Oktober 2010:
Quelle Link: www.koblenz.de
” Heimatvarieté Saalü!
„Die Hoschemer Käs’ – von Kowelenz nur dat Gesäß?“ „Hoschem intim“ beim Heimatvarieté Saalü! am 31.10. im Kolpinghaus
Wieso in Koblenz Mosel-, in Horchheim aber Rheinwein getrunken wird, ist nur eine der Fragen, die das Heimatvarieté Saalü!, eine Veranstaltung des Gemeinde- und Städtebundes, die mit Unterstützung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur und mit Geschichten aus Dorf und Saal im 17. Jahr in Rheinland-Pfalz unterwegs ist, am Sonntag ab 19 Uhr im Gesellenhaus stellen wird. „Hoschem“, das einst vom Weinbau lebte – der Horchheimer Rote war berühmt bis Köln! – und die debatierlustigen „Hoschemer Käs’“ werden vielmehr den ganzen Saalü!-Abend lang Thema sein. In dieser Nähe zum Dorf und seinen großartigen Geschichtenerzählern und Akteuren liegt, so Projektleiterin Martina Helffenstein, das Erfolgsgeheimnis des Dauerbrenners Saalü!: „… in der trotz aller Unkenrufe lebhaften und lebendigen Dorfkultur, die von der Saalü!-Truppe mit Professionalität und viel Liebe kabarettistisch- komödiantisch in Szene gesetzt wird.“
weiter… »
Rhein-Zeitung 28.10.2010
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

28
Okt.
Geschrieben in Medien/Presse zu JoHo von joho |
Rhein-Zeitung 28.10.2010
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

28
Okt.
Geschrieben in Aufsätze/Grußworte JoHo von joho |
Grußwort-Glückwunsch des Koblenzer Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig zu 50 Jahre Verband der Beamten des Bundeswehr (VBB), Koblenz Oktober 2010:
” 50 Jahre VBB – Herzlichen Glückwunsch!
Koblenz, „ad confluentes“, am Zusammenfluss von Rhein und Mosel hat in seiner 2000jährigen Geschichte Heere und Herrscher kommen und gehen sehen.
Die Biografie unserer Stadt war, ist – und ich bin zuversichtlich, sie wird es auch in Zukunft bleiben – deshalb auch ein Stück Biografie der Bundeswehr und ihrer zivilen Dienststellen. Es sind bereits mehr als 53 Jahre vergangen, seit die ersten Wehrpflichtigen wieder im Standort Koblenz in Kasernen einrückten. Für viele Menschen in unserer Stadt war der 1. April 1957 ein Zeichen der Zuversicht, dass der Wiederaufbau unserer Stadt auf einem guten Weg war. Und: Es war eine Garantieerklärung für den Schutz unserer Verfassung, deren Grundsteine eines freiheitlichen, demokratischen Rechtsstaates im Juli 1948 in der Rittersturzkonferenz zu Koblenz gelegt wurden. Hier wurde das Fundament für das stabile, geräumige Haus unseres Grundgesetztes gegossen, dessen Werte die Werte der Bundeswehr sind und die von den Soldatinnen und Soldaten geschützt werden.
weiter… »
28
Okt.
Geschrieben in Termine u. Terminpläne von joho |

Donnerstag 28.10.2010: Auszug aus Terminen OB Hofmann-Göttig in Koblenz (ansonsten weitere Termine in Koblenz):
- 8.15 Uhr: Zentralplatz-Besuch mit Staatssekretär Lewentz
- 10 Uhr: Bingen, Mitgliederversammlung Rheinland-Pfälzischer Städtetag
- 16 Uhr: Personalausschuss des Stadtrats
- 18 Uhr: Stiftungsrat Bürgerstiftung
weiter… »
LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz, 27.10.2010, S. 1
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

27
Okt.
Geschrieben in Medien/Presse zu JoHo von joho |
LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz, 27.10.2010, S. 3
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

27
Okt.
Geschrieben in Medien/Presse zu JoHo von joho |
LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz, 27.10.2010, S. 1
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz, 27.10.2010, S. 2
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
