Montag 02.10.2017: Auszug aus Terminen von OB Hofmann-Göttig (ansonsten weitere Termine in Koblenz)

  • 9 Uhr: Interne Besprechungen
  • 14 Uhr: Energiepolitisches Gespräch

weiter… »

Neu-Ob-Wochenbericht-Symbol1

Montag 25. September 2017
Die Begrüßung der Erstsemester an unseren Hochschulen ist mir so wichtig, dass wir dafür unsere Stadtvorstandssitzung eineinhalb Stunden nach hinten verschoben haben.
Unsere Hochschule auf der Karthause explodiert förmlich: 1.800 Erstsemester! Ein Zeichen für die Attraktivität der Hochschule und für die Stadt. In meinem Grußwort stelle ich heraus, dass in der Stadt nicht nur gut zu studieren ist, sondern auch zu leben und zu arbeiten und ich gebe einen Tipp: Vermeiden der Zweitwohnsitzsteuer durch Anmeldung in Koblenz mit Erstwohnsitz (vergleiche auf dieser Info-Plattform rechte vertikale Kategorie > Reden/audio u. print JoHo, 26.09.2017, Quelle Link: http://www.hofmanngoettig.de/?p=117765).

weiter… »

Grußwort von OB Hofmann-Göttig beim Spatenstich “Zentrum für Betreuung und Pflege an der Maria Hilf Kapelle”, Koblenz 29.09.2017

Mit Klick bitte die Audio-Datei öffnen (Dauer 05:21 Minuten)

>   seniorenheim

Blick aktuell, Koblenz 28.09.2017, S. 18

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 28.09.2017, S. 26

Hans-Werner Heepenstrick

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 28.09.2017, S. 61

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 28.09.2017, S. 50

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 28.09.2017, S. 4

Hans-Werner Heepenstrick

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

 Statement von OB Hofmann-Göttig bei der Pressekonferenz “Hallenbad”, Koblenz 29.09.2017

Mit Klick bitte die Audio-Datei öffnen (Dauer 06:21 Minuten)

>   hallenbad

Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 29.09.2017

” Hallenbad erhält genügend Parkplätze – Ausschreibung für Architektenleistung steht bevor

„Das Hallenbad wird kommen, daran gibt es keinen Zweifel“, stellte Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig zu Beginn der heutigen Pressekonferenz fest.
Das neue Hallenbad wird im Rauentaler Moselbogen gebaut. Das Bad erhält ein 25 m Becken mit 6 Bahnen, ein Kurs- und Lehrschwimmbecken mit Hubboden, ein Sprungbecken mit 1- und 3 m-Brett sowie 5 m-Plattform, ein Bewegungsbecken und einen Eltern-Kind-Bereich mit Spielgeräten.
Für diese Art von Schwimmbad verlangen die Bauvorschriften 30 bis 40 Stellplätze. Gerade in der Winterzeit werden sicher mehr Menschen mit dem PKW anreisen und die Parkstände dann nicht ausreichen.

Daher hat der Stadtrat gestern in nicht-öffentlicher Sitzung beschlossen, dass auf dem gegenüberliegenden städtischen Grundstück weitere Parkplätze entstehen müssen. Dort lassen sich bis zu 200 Stellplätze anlegen. Bauherr wird die Koblenzer Bäder GmbH, die mit den Bauarbeiten spätestens im nächsten Frühjahr starten wird. Eine Tiefgarage auf dem Hallenbadgrundstück scheidet wegen der Nähe zur Mosel und der damit verbunden Hochwassergefahr aus.

weiter… »

Blick aktuell, Koblenz 28.09.2017, S. 18

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 28.09.2017, S. 50

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Koblenz 28.09.2017, S. 1; S. 3

Mit je Doppelklick bitte Foto/Artikel vergrößern (2-teilig)

Seite 1

Seite 3

Blick aktuell, Koblenz 28.09.2017, S. 20

Grußwort von OB Hofmann-Göttig bei der Jubiläumsfeier anlässlich des 16-jährigen Bestehens von “Oxfam Deutschland”, Koblenz 28.09.2017

Mit Klick bitte die Audio-Datei öffnen (Dauer 11:31 Minuten)

>   oxfam

Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 28.09.2017

Stadtrat im September – Bebauungsplan Münzplatz beschlossen – Bürgerpanel startet im Herbst – Fahrräder komfortabel am Hauptbahnhof parken

Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig begrüßte die Mitglieder des Stadtrates zur Septembersitzung mit überschaubarer Tagesordnung, weil es vereinbarungsgemäß wegen der bevorstehenden Oberbürgermeister-Stichwahl weder Anträge noch Anfragen gab.

Die Satzung des Bebauungsplanes 37 „Gestaltung des Münzplatzes und angrenzende Baublöcke – Änderung Nr. 6“ wurde mehrheitlich beschlossen. Der beschlossene Plan hat eine Größe von rund 270 m² aber eine große Bedeutung für die Stadt. Es handelt sich um das denkmalgeschützte Wohnhaus des Münzmeisters, das im Jahr 1763 errichtet worden ist. Es zählt zu den bauhistorisch und stadtgeschichtlich bedeutenden Bauten. Mit der Änderung des Bebauungsplanes wird eine Erweiterung des Gebäudes möglich und damit das Gebäude wieder einer Nutzung zugeführt.

weiter… »

Grußwort von OB Hofmann-Göttig bei der 7. Excellence-in-Service-Konferenz EXIS 2017, Koblenz 28.09.2017

Mit Klick bitte die Audio-Datei öffnen (Dauer 17:08 Minuten)

>   informatik

Donnerstag 28.09.2017: Auszug aus Terminen von OB Hofmann-Göttig (ansonsten weitere Termine in Koblenz)

  • 8 Uhr: Interne Besprechungen
  • 9.30 Uhr: Grußwort 7. Excellence-in-Service-Konferenz EXIS 2017
  • 11 Uhr: Grußwort Jubiläumsfeier anlässlich des 16-jährigen Bestehens von “Oxfam Deutschland”
  • 12 Uhr: Gespräch mit einem Ratsmitglied
  • 15 Uhr: Stadtratssitzung
  • 20 Uhr: (im Anschluss an Stadtratssitzung): Außerordentliche Sitzung der Gesellschafterversammlung der Stadtwerke Koblenz GmbH

weiter… »

Wortlaut der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 27.09.2017

” Wahlausschuss stellt Ergebnisse der Bundestags- und OB-Wahl fest – Am 15. Oktober findet eine Stichwahl statt

Der Kreiswahlausschuss hat heute unter der Leitung von Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig getagt, um die Wahlergebnisse der Bundes- und der Oberbürgermeisterwahl festzustellen.

Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Wahlbezirke einschließlich der Ergebnisse der Briefwahl ergibt somit folgendes Gesamtergebnis für den Bundestagswahlkreis, 196.999 Wahlberechtigte und 151.153 Wähler, was einer Wahlbeteiligung von 76,7 % entspricht.
Josef Oster (CDU) erlangte mit 61.594 Stimmen (41,3 %) das Direktmandat.

Bei den Zweitstimmen ergab sich folgendes Bild:

weiter… »

LokalAnzeiger Der Schängel, 27.09.2017, S. 16

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Grußwort von OB Hofmann-Göttig bei der Verabschiedung des Polizeipräsidenten Wolfgang Fromm und Amtseinführung des neuen Polizeipräsidenten Karlheinz Maron, Koblenz 26.09.2017

Mit Klick bitte die Audio-Datei öffnen (Dauer 10:14 Minuten)

>   polizei

Auszug: Pressemitteilung online der Hochschule Koblenz, 25.09.2017

Mit je Doppelklick bitte Presseerklärung vergrößern (2-teilig)

Teil 1

Teil 2

weiter… »

Grußwort von OB Hofmann-Göttig bei der Begrüßung der Erstsemester des Wintersemesters 2017/2018 der Hochschule Koblenz, Koblenz 25.09.2017

Mit Klick bitte die Audio-Datei öffnen (Dauer 07:04 Minuten)

>   erstsemester

Rhein-Zeitung, Koblenz, 26.09.2017, S. 14

Rhein-Zeitung, Koblenz, 23.09.2017, S. 33

 OB Hofmann-Göttig als Schirmherr im Interview bei “authentic – junge Kultur made in Koblenz”, Rhein-Mosel-Halle 23.09.2017

Mit Klick bitte die Audio-Datei öffnen (Dauer 03:47 Minuten)

>   jugendkultur

Montag 25.09.2017: Auszug aus Terminen von OB Hofmann-Göttig (ansonsten weitere Termine in Koblenz)

  • 8 Uhr: Interne Besprechung
  • 9 Uhr: Grußwort Begrüßung der Erstsemester des Wintersemesters 2017/2018 der Hochschule Koblenz
  • 10.30 Uhr: Stadtvorstand
  • 14.30 Uhr: Wirtschaftsgespräch
  • 15 Uhr: Baupolitisches Gespräch
  • 15.30 Uhr: Baupolitisches Gespräch mit Ratsmitgliedern
  • 17.30 Uhr: Besuch der SPD-Ratsfraktionssitzung
  • 18.15 Uhr: Besuch der CDU-Ratsfraktionssitzung
  • 19.30 Uhr: Gesprächsabend mit dem Beirat des Instituts für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit

weiter… »

Neu-Ob-Wochenbericht-Symbol1

Montag 18. September 2017
Ein reiner „Innentag“ im Rathaus mit internen Rücksprachen und Leitung der Gremien (Ältestenrat, Stadtvorstand, Haupt- und Finanzausschuss des Stadtrats), der mittags durch einen „Außentermin“ unterbrochen wird. Die Gastronomie „remos“ spendet anlässlich der Restaurant-Wiedereröffnung nach Erweiterung am Bahnhofsplatz 8.000 Euro der Jugendarbeit der TuS. Das unterstütze ich – zusammen mit MdB Detlev Pilger – sehr gern, zumal die Jugendarbeit der TuS vorbildlich ist.

weiter… »

 Grußwort von OB Hofmann-Göttig als Schirmherr beim 21. AIDS- und Hepatitis-Forum des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein gGmbH, Kemperhof, Koblenz 23.09.2017

Mit Klick bitte die Audio-Datei öffnen (Dauer 10:51 Minuten)

>   kemperhof (1)

Blick aktuell, Koblenz 21.09.2017, S. 7

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern