31 Aug.
Zur Koblenzer Bombenentschärfung
Geschrieben in Interviews/Gespräche JoHo, Medien/Presse zu JoHo von joho | Keine KommentareRhein-Zeitung, Koblenz, 31.08.2015, S. 9
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
Archiv fuer Interviews/Gespräche JoHo Kategorie
31 Aug.
Rhein-Zeitung, Koblenz, 31.08.2015, S. 9
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
30 Aug.
Blick aktuell, Koblenz, 27.08.2015, S. 3
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
29 Aug.
Blick aktuell, Koblenz, 27.08.2015, S. 12
Hans-Werner Heepenstrick
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
29 Aug.
Blick aktuell, Koblenz, 27.08.2015, S. 20
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
29 Aug.
Blick aktuell, Koblenz, 27.08.2015, S. 3
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
28 Aug.
Rhein-Zeitung, Koblenz, 28.08.2015, S. 17
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
27 Aug.
Auszug: Rhein-Zeitung, Koblenz, 27.08.2015, S. 11
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
27 Aug.
LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz 26.08.2015, S. 3
Mit Klick bitte Artikel vergrößern
24 Aug.
Wortlaut und Foto der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 24.8.2015
Mit Doppelklick bitte Foto vergrößern
Foto: OB Hofmann-Göttig mit den Heimatbesuchern sowie Vertretern der Christlich-Jüdische Gesellschaft für Brüderlichkeit, des Fördervereins Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus in Koblenz und des Freundschaftskreises Koblenz-Petah Tikva vor dem Koblenzer Weindorf.
” Heimatbesuch ehemaliger jüdischer Bürger
Dieser Tage waren ehemalige jüdische Bürger aus Koblenz und Vallendar zum traditionellen Heimatbesuch in Koblenz. Den weitesten Weg hatten Ronit und Israel Rubinstein und Lea Sassoon aus Israel auf sich genommen.
Auf dem Programm standen eine Gedenkstunde auf dem jüdischen Friedhof sowie ein Lichbild-Vortrag von Lea Sassoon zum Thema “Vom Zion zum Zionismus”. Die Gäste und ihre Koblenzer Freunde unternahmen zu dem einen Besuch der umliegenden Landsynagogen in Münstermaifeld, Polch und Saffig. Ein Treffen mit dem Freundschaftskreis Petah Tikva fehlte ebenfalls nicht.
Der traditionelle Empfang des Koblenzer Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig stand ebenfalls auf dem Programm. Der OB ging dabei auf die aktuelle Situation der Synagoge in Koblenz ein und betonte wie wichtig ein zufrieden stellender Ort des Glaubens ist.
Schlusspunkt des Heimatbesuchs war ein Schabbat-Gottesdienst in der Koblenzer Synagoge. “
22 Aug.
Rhein-Zeitung, Koblenz, 22.08.2015, S. 11
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
21 Aug.
Wortlaut und Foto der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 21.08.2015
” Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Goldenen Buch
Ihre dreizehnte Regionenreise führte Ministerpräsidentin Malu Drey nach Koblenz und in den Nachbarkreis. Nach einer Firmenbesichtigung im Koblenzer Industriegebiet besuchte sie das Koblenzer Rathaus.
Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig begrüßte Malu Dreyer, die er lange kenne und genauso lange möge, und dankte für die immer gute Zusammenarbeit. Die Ministerpräsidentin revangierte sich mit einem Lob für die gute Entwicklung der Stadt Koblenz, an der sich das Land immer gern beteiligt habe.
Ferner bedankte sie sich bei den vielen Menschen, die derzeit helfen, Flüchtlinge herzlich aufzunehmen und in unsere Gesellschaft zu integrieren.
Zum Abschluss ihres Besuchs trug sich die Ministerpräsidentin in das Goldene Buch der Stadt Koblenz ein.
Es war übrigens ihr zweiter Eintrag. Im Jahr 2003 fand im Koblenzer Rathaus eine Kabinettssitzung statt, bei der sich alle anwesenden Regierungsmitglieder in das Goldene Buch eintrugen. Malu Dreyer war damals Ministerin für Arbeit, Soziales, Familie und Gesundheit. “
21 Aug.
Rhein-Zeitung, Koblenz, 21.08.2015, S. 11
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
21 Aug.
Rhein-Zeitung, Koblenz, 21.08.2015, S. 14
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
20 Aug.
Rhein-Zeitung, Koblenz, 20.08.2015, S. 11
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
19 Aug.
Rhein-Zeitung, Koblenz, 19.08.2015, S. 14
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
19 Aug.
Rhein-Zeitung, Koblenz, 19.08.2015, S. 11
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
18 Aug.
Wortlaut und Foto der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 18.8.2015
Mit Doppelklick bitte Foto vergrößern
Das Foto zeigt v.l.: Jasmin Geisen (C&A), Christof Nießen (JuKuWe), Ann-Christine Heyen (C&A), OB Hofmann-Göttig, Heinz-Werner Lorenz (C&A), Monna Al-Khaldi, Marius Hoffart, Warda Aftab Gul (alle Jugendrat) sowie Catharina Fuhrmann (GeKKoS).
” C&A spendet für Flüchtlingskinder
Zum wiederholten Mal engagiert sich C&A Deutschland für Kinder. Bundesweit stellt die C&A Foundation den über 500 C&A-Filialen für diesen Zweck daher jeweils 2.000 Euro für Sozialprojekte ihrer Wahl zur Verfügung.
In diesem Jahr werden auf Vermittlung von Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig die beiden Flüchtlingskinder-projekte „Koblenz für alle Schängel – Wir zeigen Dir unsere Stadt“ und „GeKKoS – Gemeinsam entdecken Kinder Koblenz mit Studierenden“.
In beiden Projekten sollen Flüchtlingskinder durch Paten/Mento-ren ihre neue Heimatstadt kennen lernen. GeKKoS ist ein Mentorenprojekt der Uni Koblenz. Hier treffen sich Studierende besonders der bildungswissenschaftlichen Studiengänge mit Flüchtlingskindern zu sozialen und kulturellen Aktivitäten. „Koblenz für alle Schängel“ ist ein Flüchtlingspatenschaftsprojekt des Jugendrates der Stadt Koblenz. Das in drei Phasen geglie-derte Projekt läuft über sieben bis acht Monate und soll dazu dienen, dass sich Flüchtlingskinder in Koblenz wohl fühlen und über Freizeitangebote Bescheid wissen.
Hofmann-Göttig dankte der C&A-Foundation für das finanzielle Engagement zu Gunsten von Flüchtlingskindern und lobte die jungen Menschen, die daran arbeiten, dass in Koblenz eine Willkommenskultur besteht. “
18 Aug.
Rhein-Zeitung, Koblenz, 17.08.2015, S. 3
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
17 Aug.
Super Sonntag, Koblenz 15./16.08.2015, S. 13
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
16 Aug.
Blick aktuell, Koblenz, 13.08.2015, S. 13
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
15 Aug.
Blick aktuell, Koblenz, 13.08.2015, S. 8
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
13 Aug.
LokalAnzeiger Der Schängel, Koblenz 12.08.2015, S. 1
Mit Klick bitte Artikel vergrößern
11 Aug.
Rhein-Zeitung, Koblenz, 11.08.2015, S. 11
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
11 Aug.
Wortlaut und Foto der Pressemeldung der Stadt Koblenz, 10.08.2015
” Andreas Drechsler übernimmt Werkleitung
Andreas Drechsler (Bildmitte) übernimmt die Werkleitung des städtischen Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesen. „Er ist in Koblenz kein Unbekannter“ erklärt Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig (links), denn der 43-jährige Nordhesse ist seit 2004 im Eigenbetrieb tätig und leitet den Geschäftsbereich Pflege- und Unterhaltung. 2013 wurde er zum stellvertretenden Werkleiter berufen.
Seinen beruflichen Werdegang begann er an der Fachoberschule für Agrarwirtschaft mit Schwerpunkt Gartenbau in Witzenhausen. Er studierte Landschaftsarchitektur mit der Vertiefungsrichtung Freiraumplanung in Erfurt. Anschließend war er Freiraumplaner in Spangenberg und in einem Garten- und Landschaftsbaubetrieb in Baden-Baden.
Hofmann-Göttig ist sicher, dass der Eigenbetrieb seine positive Entwicklung fortsetzt und wünscht gemeinsam mit Baudezernent Martin Prümm dem neuen Werkleiter alles Gute.
11 Aug.
Blick aktuell, Koblenz, 06.08.2015, S. 2
Hans-Werner Heepenstrick
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
7 Aug.
Rhein-Zeitung, Koblenz, 7.08.2015, S. 35; Beilage Rhein-Zeitung “Wir von Hier”, Koblenz u.a., 3. Jahrgang, Nr. 31, S.3
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
6 Aug.
rheinahr.tv, Koblenz, Premiere “Gondel-Talk1”, 01.08.2015
cv-medien, Dauer: 11:32 Minuten
Frank Ackermann spricht mit OB Hofmann-Göttig
Mit Klick bitte Quelle Link aufrufen und Video einschalten
6 Aug.
Super Sonntag, Koblenz 01./02.08.2015, S. 3
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
5 Aug.
Blick aktuell, Koblenz, 30.07.2015, S. 28
Hans-Werner Heepenstrick
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern
5 Aug.
Blick aktuell, Koblenz, 30.07.2015, S. 23
Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern