Archiv fuer Interviews/Gespräche JoHo Kategorie

(vergl. auch Rede als Audio-Datei auf dieser Internet-Plattform, Kategorie > Material von JoHo 21.01.2010)

Rhein-Zeitung 23.01.2010

rz 23.1.2010, S. 1 -homerz 23.1.2010, S. 19-home

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 23.1.2010-home

Blick aktuell, Nr. 3, 23.01.2010, S. 7

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

blick aktuell nr. 3 23.1.2010, S.7-home

Symbol JHG-Reden Audiodateien- home

Neujahrsrede des zukünftigen Koblenzer OB Hofmann-Göttig  21.01.2010 an der Fachhochschule in Koblenz, auf Einladung des Fachbereichs Bauwesen, Fachrichtung Architektur und Stadtplanung (vergl.  auf dieser Internet-Plattform Newesletter Nr. 17, Januar 2010, Kategorie > Termine 05.01.2010)

Mit einem Klick, dann Doppelklick Audiodatei bitte starten (Dauer 43:18 Minuten)

   >   Bauvortrag JoHo HP 21-1-2010

Foto: Prof. Henner Herrmanns

Mit Doppelklick bitte Foto vergrößern

Prof. Hennes Hermanns-home-Fachhochschulerede

TV-Mittelrhein 20.01.2010 (Dauer 4:34 Minuten), mit diversen Stellungnahmen, u.a. von Hofmann-Göttig

Durch Anklicken bitte TV-Mittelrhein Video starten

Get the Flash Player to see this content.

LokalAnzeiger Der Schängel, 20.01.2010, S.4

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Lokalanzeiger 20.1.2010, S.4-home

TV-Mittelrhein 15.01.2010 (Dauer 2:28 Minuten) mit Interviews des Koblenzer OB Schulte-Wissermann und zukünftigen OB Hofmann-Göttig

Durch Anklicken bitte TV-Mittelrhein-Video starten

Get the Flash Player to see this content.

Rhein-Zeitung 19.01.2010

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

RZ 19.1.2010-atelier mobil-home

2. Symbol kleiner jhg Redner -home - Präferenz

Neujahrsrede des zukünftigen Koblenzer OB Hofmann-Göttig  10.01.2010,  auf Einladung des Waldescher Ortsbürgermeisters Karlheinz Schmalz
(vergl.  auf dieser Internet-Plattform Artikel Rhein-Zeitung 15.01.2010, Kategorie > Medien 15.01.2010)

Mit einem Klick, dann Doppelklick Audiodatei bitte starten (Dauer 26:27 Minuten)

>   Neujahresrede 10-1-2010 Waldesch, 19.1.2010

Bild-Quelle: Rhein-Zeitung 15.01.2010

Mit Doppelklick bitte Bild vergrößern

RZ Bild 15.1.2010-home

Symbol audio-home

Antenne Koblenz 98,0 vom 11.01.2010 (Dauer 2:12 Minuten)

Begeisterung über das Koblenzer Prinzenpaar 2010: Bewertungen von OB Schulte-Wissermann, Bürgermeisterin Hammes-Rosenstein und zukünftigem OB Hofmann-Göttig

Mit Klick, dann Doppelklick bitte Audiodatei starten

>   100111 mitschnitt hogö inthro

Rhein-Zeitung 16.01.2010

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

RZ 16.1.2010 aussttellung home

Rhein-Zeitung 16.01.2010

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 16.1.2010 Konzert Stift-home

Blick aktuell, Nr. 2, 16.01.2010, S. 25

Durch Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Blick aktuell, Nr, 2, 16.1.2010, S.25-home

Blick aktuell, Nr. 2, 16.01.2010, S. 3

Blick aktuell, Nr.2, 16.1.2010, S. 3-home

Rhein-Zeitung 15.01.2010

Neu: Mai 2010: Die erwähnte, geplante Bürgersprechstunde 19.05.2010 wurde in gegenseitiger Absprache verlegt; erste Bürgersprechstunde 18.05.2010 > Karthause (siehe auf dieser Info-Plattform rechte, senkrechte Kategorie >Medien bzw. Termine 15.05.2010. Die Bürgersprechstunde in Bubenheim wird rechtzeitig angekündigt und veröffentlicht.

rz 15.1.2010 Bubenheim-home

Rhein-Zeitung 15.01.2010

Durch Doppelklick bitteArtikel vergrößern

rz 15.1.2010 homeWaldesch

Rhein-Zeitung 15.01.2010

Durch Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz 15.1.2010 Ingelheim-home

LoaklAnzeiger Der Schängel, Nr.3, 13.01.2010, S.7

Mit Doppelklick bitte Artikel vergrößern

Lokalanzeiger 13.1.2010, S.7 home

Wortlaut der Pressemitteilung der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz und der Stadt Ingelheim am Rhein, Pressekonferenz des Ingelheimer Oberbürger-meisters Dr. Gerhard, des rheinland-pfälzischen Kultur-Staatssekretärs Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig und des Generaldirektors Kulturelles Erbe Thomas Metz, 13.01.2010, 15 Uhr, Ingelheim:

Pressemitteilung

Ingelheim 13.01.2010

Zur Intensivierung ihrer Zusammenarbeit schließen die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) und die Stadt Ingelheim – Forschungs-stelle Kaiserpfalz Ingelheim eine Kooperationsvereinbarung. Das Ziel der Kooperation besteht in der Aufwertung des mittelalterlichen kulturellen Erbes in Rheinland-Pfalz durch Maßnahmen auf den Gebieten wissenschaftliche Forschung und Kulturtourismus.

Der Schwerpunkt der Kooperationsmaßnahmen liegt auf den von der Direktion Burgen, Schlösser, Altertümer (BSA) der GDKE betreuten Denkmälern und Beständen sowie auf der Denkmalzone Saalgebiet in Ingelheim.

weiter… »

Quelle: www.seilbahn.net, 12.01.2010/BuGa GmbH 2011

Durch Doppelklick bitte je Artikelteil vergrößern (3-teilig)

www.seilbahn.net-1-12-01-202010

weiter… »

Rhein-Zeitung 13.01.2010

Durch Doppelklick bitte Artikel vergrößern

rz13.1.2010 home

IMG_9390

  • Fotos  (s. Pressemeldungsende) und Wiedergabe der Pressemeldung  der Landesstiftung Villa Musica, Mainz, 11.01.2010 anlässlich der Pressekonferenz am 11.01.2010 um 13.30 Uhr mit Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig.
  • Redebeitrag Kultur-Staatssekretär Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig (s. nach den Fotos)

” Pressemeldung

Romantik ist Trumpf

Musik in Burgen und Schlössern 2010

Berühmte Burgen, prächtige Schlösser, mondäne Villen – keine andere Konzertreihe in Rheinland-Pfalz hat so traumhafte Spielstätten zu bieten wie „Musik in Burgen und Schlössern“. Am 20. Februar startet die größte Kammermusikreihe des Landes zum 19. Mal. Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Kurt Beck finden 80 Konzerte in mehr als 30 Spielstätten statt. Schumann und Brahms halten auf den Burgen und Schlössern von Rheinland-Pfalz ihren Einzug, gespielt von den jungen Virtuosen der Villa Musica.

weiter… »

Blick aktuell, Nr. 1, 09.01.2010, S. 6

Zum Vergrößern bitte Artikel vergrößern

Blick aktuewll Nr. 2010, DS. 6 home

Blick aktuell Nr. 1, 09.01.2010, S. 8

Durch Doppelklick bitte je Artikelteile vergrößern (2-teilig)

blick aktuell Nr. 1, 9.1.2010, S. 8-1Blick aktuell, Nr. 1, 9.1.2010, S. 8-2

Rhein-Zeitung 09.01.2010

rz9-1-2010 home

8.1.2010Besuch beim Präsidenten des Verfassungsgerichtshofes RLP Prof. Dr. Karl-Friedrich Meyer

Hofmann-Göttig betont die Bedeutung der Justiz für Koblenz
 
“Koblenz ist die Justizhauptstadt von Rheinland-Pfalz”, erklärte Staatssekretär Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig bei seinem heutigen (08.01.2010) Besuch beim Präsidenten des Verfassungsgerichtshofes von Rheinland-Pfalz Prof. Dr. Karl-Friedrich Meyer.
Er sei sich auch als künftiger Oberbürgermeister der Stadt Koblenz der besonderen Bedeutung der Justiz für die Stadt bewusst.
 
Der oberste Richter des Landes Rheinland-Pfalz Meyer hörte das gern und informierte Hofmann-Göttig über den Baufortschritt des Landesjustizzentrums.
 
Beide zeigten sich davon überzeugt, dass die neuen Medien in Justiz und Verwaltung eine zunehmende Rolle spielten, wenn es um Bürgerfreundlichkeit und Kundennähe gehe.
 
Eine weitere Gemeinsamkeit verbindet die beiden Männer seit vielen Jahren: Das Interesse an Kunst und Kultur.
Die BuGa halten sie daher für eine große Chance für die Zukunft der Stadt Koblenz und der Mittelrheinregion. Hofmann-Göttig: “Nach der BuGa ist das große Zukunftsprojekt, Koblenz zu profilieren als die Stadt zum Wiederkommen.” 
Die Verbundenheit im Interesse an zeitgenössischer Kultur kam auch beim Begrüßungsfoto zum Ausdruck. Im Dienstzimmer hängt nämlich ein Bild des Mainzer Künstlers Dorel Dobocan, den Meyer und Hofmann-Göttig gleichermaßen sehr schätzen.

weiter… »

bibliotheken info-compact, Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz 3-2009 (Dezember 2009), Deckblatt

Durch Doppelklick bitte Artikel vergrößern

bibliotheken info compact 3-2009

Stipendiaten Instrumentevm

Foto (s. Anhang) und Wortlaut der Pressemeldung der Landesstiftung Villa Musica  über die Instrumentenübergabe durch Kultur-Staatssekretär Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig vom 06.01.2010 , Mainz:

Pressemeldung

Alte Instrumente an junge Musiker

Kulturstaatssekretär Hofmann-Göttig übergibt wertvolle Streichinstrumente aus der Landessammlung Rheinland-Pfalz

Für junge Musiker sind sie wie die Geschenke der Heiligen Drei Könige an das Jesuskind: unendlich wertvoll und unerschwinglich. Die drei italienischen Streichinstrumente aus dem 18. Jahrhundert, die Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig am heutigen Dreikönigstag, 6. Januar, an Nachwuchssolisten übergab, haben einen Gesamtwert von rund 650.000 Euro. Unbezahlbar ist ihre musikalische Qualität. Wie viele Bundesländer verfügt auch Rheinland-Pfalz über eine Landessammlung wertvoller Streichinstrumente, die für junge Solisten auf dem freien Markt unerschwinglich wären. Deshalb werden sie Hochbegabten für einige Jahre kostenlos zur Verfügung gestellt. Nur die Versicherung müssen die Nutzer selbst tragen.

In der Villa Musica übergab Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig drei der wertvollsten Instrumente aus der Landessammlung an junge Solisten:

weiter… »

Rhein-Zeitung 06.01.2010

RZ 6.1.2010 Bild -home

rz 6.1.2010.Artikel home

TV-Mittelrhein 04.01.2010 (Dauer 2:00 Minuten)
Mit Interview Hofmann-Göttigs

Durch Anklicken bitte TV-Mittelrhein-Video starten

Get the Flash Player to see this content.

TV-Mittelrhein 29.12.2009 (Dauer 6:41 Minuten)

Mit verschiedenen Interviews, u.a. vom zukünftigen Koblenzer OB Hofmann-Göttig

Durch Anklicken bitte TV-Mittelrhein-Video starten

Get the Flash Player to see this content.